25.09 2025

50 Jahre Gemeindebücherei – Mit 354 Bücher eines Pfarrers fing es an

Mehrfach ausgezeichnete Gemeindebücherei feierte Jubiläum

Vor 50 Jahren legte Pfarrer Georg Necker in dem bäuerlich geprägten Ort den Grundstein für eine heute sehr bedeutende Bildungseinrichtung. Edgar Maier und Marianne Sieber entwickelten die Gemeindebücherei zu einem kleinen Juwel.

Im Jahr 1975 war Helmut Schmidt Bundeskanzler, im Kino lief „der weiße Hai“, der letzte VW-Käfer wurde produziert und am 15. April meldete Pfarrer Georg Necker per Brief die „Gemeindebücherei Mühlhausen“ bei der Diözesanstelle des St. Michaelsbundes in Regensburg an.

Zuvor schloss er mit dem Bürgermeister der damaligen Gemeinde Mühlhausen Anton Bauer einen Vertrag über die Gründung der „Gemeindebücherei Mühlhausen“, in die er „seine“bestehende kleine kirchliche Bücherei mit 354 Bücher einbrachte.

Mit großem Weitblick gab er vor, dass die Bücherei für „alle Schichten der Bevölkerung, ohne Rücksicht auf Konfession, Staatsangehörigkeit oder Parteizugehörigkeit durch gemeinnützigen Verleih Bücher und andere Medien zur Unterhaltung, Information und Bildung“ zugänglich zu machen ist.

Aufgrund der Mitgliedschaft beim St. Michaelsbund war die fachliche Betreuung und Beratung über Raumgestaltung, Veranstaltungsangebot und Auswahl der Bücher sichergestellt.

Büchereileiter Edgar Maier konnte mit zwei Mitarbeiterinnen bis Ende des ersten Jahren das Angebot an Büchern bereits mehr als verdoppeln. Die jährlichen Ausleihungen stiegen von anfänglich 505 auf 3978 im Jahr 1990, dafür waren dann acht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen erforderlich. Dabei mussten die Bücherregale immer wieder zur Seite geschoben werden, denn der Raum im damaligen Pfarrhof war zugleich Probenraum für die Chöre und Sitzungsraum für die kirchlichen Gremien.

Spannend wurde es, als es 2007 hieß, der Pfarrhof soll abgerissen werden. Marianne Sieber ließ nicht locker und fand bei der Kirchenverwaltung ein offenes Ohr. In einem großen Raum im Obergeschoß des neuen Pfarr- und Jugendheims konnte sie mit Unterstützung von Sponsoren, örtlichen Handwerkern und Privatpersonen „ihre neue Heimat“ einrichten und am 10. November 2014 die ersten Gäste begrüßen.

Mit Kinderecke, Tischregale, Schmöker-Ecke für die Erwachsenen und einem Thementisch bietet die doppelte Fläche hervorragende Voraussetzungen für Autorenlesungen, Kinderaktionen, Vorträge und Präsentationen von Themen aus dem aktuellen Zeitgeschehen.

Die beiden ehemaligen Lehrer Edgar Maier (Leitung 1975 bis 2013) und Marianne Sieber (Leitung 2013 bis heute) fuhren regelmäßig nach München, um persönlich die Bücher auszuwählen. „Sie kennen alle Bücher persönlich“ und sorgten damit für eine sehr gute Qualität des Ausleihangebotes.

Für Pfarrer Thomas Stummer sind die „Bücher eine der guten Gaben Gottes. Die Bücher machen die Welt erst reich, machen das Leben erst schön.“ In seinem Grußwort stellt er auch die Frage des ehemaligen Papst Franziskus über den Sinn vom Lesen, über die Literatur „Warum lesen wir? Um zu wissen, dass wir nicht allein sind.“

Zweiter Bürgermeister Günter Schweiger „ist stolz auf das Büchereiteam“ und spricht sein höchstes Lob und Anerkennung über die Erfolgsgeschichte aus, die in den Ausleihzahlen, im Angebot und im Engagement, den Menschen das Lesen mit „echten“ Büchern nahezubringen zum Ausdruck kommt. Als passionierter Leser weiß er, dass Lesen gesund ist, Stress reduziert, kreativ macht und die Sozialkompetenz und Konzentration nicht nur bei Kindern fördert.

Als Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Bistum Regensburg betonte der Diözesanverantwortliche für die Büchereiarbeit Dr. Walter Zahner „Büchereiarbeit ist für die Menschen da, das ist etwas was mit Seelsorge zu tun hat.“ Ebenfalls mit einem Zitat vom ehemaligen Papst Franziskus „Büchereien sind Orte, die offen sind für Alle, in denen man sich zusammenfindet“ bedankte er sich recht herzlich bei Marianne Sieber und ihrem Team.

Zusammen mit weiteren geladenen Gästen und Besuchern wurde der 50. Geburtstag zwischen den Büchern gefeiert. Die Erwachsenen waren aufgefordert zu raten, welches Buch von Pfarrer Thomas Stummer, Bürgermeister Thomas Memmel und anderen Persönlichkeiten als lesenswert empfohlen wird. Eine Bücherrallye lud die Kinder ein nach „versteckten“ Buchstaben in den Büchern zu suchen.

Schau doch mal rein in die Gemeindebücherei Mühlhausen

Bericht: Josef Kastl

 


Mehr erfahren zu: