Die nächste Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft Mühlhausen findet am Mittwoch, den 5. April 2023 um 19:00 Uhr im Sportheim statt. Tagesordnung des öffentlichen Teiles: 1. Genehmigung der Niederschrift vom 22. Nov. 2022 2. Vorstellung von „Erweiterung Vertrag über die Erstellung einer Objektplanung für Bauabschnitt 2, Umbau ehemalige Bundesstraße B 299“ 3. Stand der Bauarbeiten BA…
WeiterlesenSchlagwort: Dorferneuerung
Seit Mitte Dezember vergangenen Jahres ist der „neue“ Kreuzungsbereich der Siegenburger Straße mit der geänderten Vorfahrt in Richtung Dürnbucher Straße befahrbar. Der abgehenden Straße zur Anschlussstelle an die B299 fehlt noch die endgültige Asphaltschicht. Am Geh- und Radweg müssen noch Restarbeiten durchgeführt werden. Diese Arbeiten mussten witterungsbedingt während der kalten Jahreszeit unterbrochen werden und sind…
WeiterlesenGemeinsam für mehr Boden- und Gewässerschutz – Fünf Projekte mit dem „boden:ständig“-Preis ausgezeichnet Für ihre Ideen und ihren besonderen gemeinsamen Einsatz für den Boden- und Gewässerschutz und klimagerechte Landschaften hat Agrarministerin Michaela Kaniber fünf Projekte mit dem „boden:ständig-Preis 2022“ ausgezeichnet, mit dabei die Arbeitsgruppe boden:ständig der Teilnehmergemeinschaft Mühlhausen. „Der Preis zeichnet Vorbilder und Mutmacher aus,…
WeiterlesenTeilnehmergemeinschaft Mühlhausen hat neu gewählt Mit dem Start der Dorferneuerung in Mühlhausen bildete sich im Jahr 2015 aus den Grundstückseigentümern und Erbbauberechtigten im sogenannten Verfahrensgebiet die Teilnehmergemeinschaft Mühlhausen. Nach sechs Jahren standen nun Neuwahlen des Vorstandes an. Mit rund einem Jahr „Corona-Verspätung“ lud die Dorferneuerung-Projektleiterin vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern, Frau Ines Altmann,…
WeiterlesenEinem Monat nach Beginn der Vollsperrung der Ortsdurchgangstraße, der ehemaligen Bundesstraße B299, haben die Mühlhausener Wege gefunden, wie sie aus ihrem Dorf raus und wieder rein kommen. „Ja, man merkt es deutlich, dass weniger Autos unterwegs sind, vor allem zu den Schichtwechselzeiten der Industriebetriebe in der Gemeinde Neustadt“, so ein Anwohner der Siegenburger Straße. Allerdings…
WeiterlesenIm Seminar am 11. und 12. April 2014 im Kloster Niederaltaich wurde das Thema „Rückbau der ehemaligen Bundesstraße B299“ als eines der Haupt-Ziele für das Leitbild der Dorferneuerung Mühlhausen festgeschrieben. In den folgenden Diskussionen, Besprechungen und Versammlungen wurde es durch die Teilnehmergemeinschaft und die Dorfbevölkerung immer wieder mit Priorität 1 bewertet. Deshalb wurde auch das…
WeiterlesenAm 4.4.2022 fand die 20. Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft im Pfarrheim statt. Die Versammlung war beschlussfähig. Tagesordnungspunkte waren: 1. Genehmigung der Niederschrift vom 11. Januar 2022 2. Kurzvorstellung zum aktuellen Stand bezüglich Dorfgemeinschaftshaus/Haus der Vereine 3. Status Maßnahme F8 – Einbeziehung und Darstellung der Ortsgeschichte / Geschichtsrundweg anlegen 4. Neuwahl des Vorstandes in 2022 5. Sonstiges…
WeiterlesenIm September letzten Jahres begann mit dem Bemalen von Zaunbrettern das Projekt „Der Drahtweiher wird bunt“. Die Holzlatten des alten Zauns an dem Sammelbecken für Drainagewasser in der Mitte von Mühlhausen waren nicht mehr vollständig und mussten erneuert werden. Die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft „Dorferneuerung Mühlhausen“ wollten bei der Aktion das ganze Dorf miteinbinden, und beschlossen,…
WeiterlesenBeim letzten Kindererntefest im September 2021 haben die OGV-Kinder mit viel Fantasie Zaunbretter bemalt. Diese werden als neuer Schutzzaun am sog. Drahtweiher in Mühlhausen bunte Farbe in den Ort bringen. Der Drahtweiher steht seit 2014 auf der Aktionsliste der Dorferneuerung in Mühlhausen. Als einer der markanten Stellen und „grüne Lunge“ ist er ein ökologisch wertvolles…
WeiterlesenIm Leitbild zur Dorferneuerung Mühlhausen sind im Kapitel „3.1 Markante Örtlichkeiten in Mühlhausen“ verschiedene Orte und Plätze aufgeführt, die eine sehr wichtige Rolle für das Dorf spielen und aufgewertet werden sollen. „Drahtweiher“ als ökologisches Zentrum im nördlichen Ortsbereich an der Ringstraße, im Bewusstsein der Dorfbevölkerung nur gering verankert, da keine Zugangs-möglichkeiten“. Da als erste größere…
Weiterlesen