Feierlicher Einzug des „Wolfgang-Hackl“ mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Wolfgangweg-Pilger, Vereine, Erster Bürgermeister Thomas Memmel, Stadträte und viele Gläubige empfingen am vergangenen Samstag kurz vor 18 Uhr am Stadtwall beim Volksfestplatz das neue Reliquiar des Heiligen Wolfgang aus dem Hohen Dom von Regensburg. Zur feierlichen Eröffnung der Wolfgangswoche begrüßte Stadtpfarrer Thomas Stummer Bischof Dr. Rudolf…
WeiterlesenKategorie: Vereine / Gruppen
Vor 60 Jahren kam in dem bäuerlich geprägten Dorf die Idee auf, einen Sportverein zu gründen. 49 Interessierte trafen sich am 15. November 1964 und schafften die Grundlage für einen Verein, der das Dorf nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich prägen sollte. Der Fußballbetrieb startete im Februar 1965 auf einen „vorläufigen“ Fußballplatz, rund 500 m…
WeiterlesenDie Kanonen krachten pünktlich um 6 Uhr in der Früh des Fronleichnamstages, anschließend weckte die Blaskapelle Mühlhausen unter der Leitung von Michael Zirngibl die Mühlhausener mit bayerischer Blasmusik. Mehrere Frauen waren auch schon sehr früh an diesem Morgen unterwegs, um an vier Stellen im Ort die Altäre für die Fronleichnamsprozession aufzubauen und mit Blumenteppichen und…
WeiterlesenAn dem Samstag, der dem Namenstag von „Peter und Paul“ (29. Juni) am nächsten ist, findet im Regensburger Dom jedes Jahr die Priesterweihe statt. Während der Vorbereitungszeit wird in der vorausgehenden Woche die sogenannte „Wolfgangswoche“ gefeiert. Seit einigen Jahren findet diese nicht mehr zentral in Regensburg statt, sondern beginnt in einer der acht Regionen des…
WeiterlesenHeuer stehen zwei andere Feste im Mittelpunkt „Wir haben mit dem 150-jährigen Gründungsfest im Mai ein wunderbares Fest mit der ganzen Dorfgemeinschaft gefeiert“ blickt erster Feuerwehr-Vorstand Bernhard Karl gerne zurück. Und bereits am Wochenende nach Fronleichnam lädt die Pfarrei St. Vitus anlässlich der Feier der Wolfgangswoche zum Kirchenfrühstück in den Pfarrheimgarten ein. „Deshalb setzen wir…
WeiterlesenAn zwei aufeinander folgenden Sonntagen haben Pfarrer Thomas Stummer und Gemeindereferentin Maria Ganslmeier die Kinder der dritten Grundschulklasse in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt- Mühlhausen zu einem besonderen Fest mit den Worten „Kommt her und esst“ eingeladen. In Neustadt zogen 19 Kinder vom Pfarrhaus zu Pfarrkirche St. Laurentius und wurden dort von Regionalkantor Joachim Schreiber an der…
WeiterlesenBillardsportler Robin Scharf von den Billardfreunden Mühlhausen, wurde für 3 facher Bayerischer Billard-Jugend-Meister der U22 in der Disziplin 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball in 2024, sowie Bayerischer Billard-Jugend-Vizemeister der U22 in der Disziplin 14/1 Endlos in 2024 geehrt. Ferner für den 3. Platz bei den Deutschen Billard-Jugend-Meisterschaften im 9-Ball der U22. 2024 war ein sehr erfolgreiches…
WeiterlesenWir sind immer noch ganz überwältigt! Unser Gründungsfest war einfach der Hammer und für uns alle wohl unvergesslich – und das haben wir vor allem EUCH zu verdanken! Ohne euren Einsatz, eure Hilfe und eure Ausdauer wäre das alles so nicht möglich gewesen! Ihr habt überall mit angepackt und dieses Fest zu etwas ganz Besonderem…
WeiterlesenVier Tage waren viele Mühlhausener und Geibenstettener auf dem Festplatz im Einsatz, um der Freiwilligen Feuerwehr und der Krieger- und Reservistenkameradschaft ein würdiges 150-jähriges Gründungsfest zu bereiten. Mehr als zwei Jahre Planen, Organisieren und Vorbereiten wurden mit einem unvergesslichen Fest belohnt. Bereits am Donnerstagabend brachten die Kabarettisten „Tom&Basti“, das Trio „Schleudergang“ und die Band „BRASSATAS“…
WeiterlesenZünftige „Blasmusi“ und „freches bayerisches Kabarett“ aus dem Bayerischen Wald sorgten für einen fulminanten Auftakt zum 150-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr und der Krieger- und Reservistenkameradschaft in Mühlhausen. Angefeuert vom Schirmherrn erstem Bürgermeister Thomas Memmel (li), der Siegenburger Hopfenkönigin Julia Widmann (3.vr), der Festmutter Birgit Zinner (2.vr) und den beiden Vereinsvorständen zapfte Braumeisterin Lisa Sigl…
Weiterlesen