Gemeinsam für mehr Boden- und Gewässerschutz – Fünf Projekte mit dem „boden:ständig“-Preis ausgezeichnet Für ihre Ideen und ihren besonderen gemeinsamen Einsatz für den Boden- und Gewässerschutz und klimagerechte Landschaften hat Agrarministerin Michaela Kaniber fünf Projekte mit dem „boden:ständig-Preis 2022“ ausgezeichnet, mit dabei die Arbeitsgruppe boden:ständig der Teilnehmergemeinschaft Mühlhausen. „Der Preis zeichnet Vorbilder und Mutmacher aus,…
WeiterlesenSchlagwort: Teilnehmergemeinschaft
Einem Monat nach Beginn der Vollsperrung der Ortsdurchgangstraße, der ehemaligen Bundesstraße B299, haben die Mühlhausener Wege gefunden, wie sie aus ihrem Dorf raus und wieder rein kommen. „Ja, man merkt es deutlich, dass weniger Autos unterwegs sind, vor allem zu den Schichtwechselzeiten der Industriebetriebe in der Gemeinde Neustadt“, so ein Anwohner der Siegenburger Straße. Allerdings…
WeiterlesenAm 4.4.2022 fand die 20. Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft im Pfarrheim statt. Die Versammlung war beschlussfähig. Tagesordnungspunkte waren: 1. Genehmigung der Niederschrift vom 11. Januar 2022 2. Kurzvorstellung zum aktuellen Stand bezüglich Dorfgemeinschaftshaus/Haus der Vereine 3. Status Maßnahme F8 – Einbeziehung und Darstellung der Ortsgeschichte / Geschichtsrundweg anlegen 4. Neuwahl des Vorstandes in 2022 5. Sonstiges…
WeiterlesenIm September letzten Jahres begann mit dem Bemalen von Zaunbrettern das Projekt „Der Drahtweiher wird bunt“. Die Holzlatten des alten Zauns an dem Sammelbecken für Drainagewasser in der Mitte von Mühlhausen waren nicht mehr vollständig und mussten erneuert werden. Die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft „Dorferneuerung Mühlhausen“ wollten bei der Aktion das ganze Dorf miteinbinden, und beschlossen,…
WeiterlesenBeim letzten Kindererntefest im September 2021 haben die OGV-Kinder mit viel Fantasie Zaunbretter bemalt. Diese werden als neuer Schutzzaun am sog. Drahtweiher in Mühlhausen bunte Farbe in den Ort bringen. Der Drahtweiher steht seit 2014 auf der Aktionsliste der Dorferneuerung in Mühlhausen. Als einer der markanten Stellen und „grüne Lunge“ ist er ein ökologisch wertvolles…
WeiterlesenAm 11.1.2022 fand die 19. Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft als Video-Konferenz statt. Die Versammlung war beschlussfähig. Tagesordnungspunkte waren: Vereinbarung mit der Stadt Neustadt a.d. Donau zur Baumaßnahme BA1 „Siegenburger Str., Geh-Radweg, Umfeld Wittmann-Kapelle“ Geschichtsweg – weiteres Vorgehen Weitere Planungen in der Dorferneuerung Niederschrift der 19. TG-Sitzung
WeiterlesenDie Teilnehmergemeinschaft Mühlhausen hat in dem Verfahren Flurneuordnung und Dorferneuerung Mühlhausen den Entwurf der Änderung des Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 FlurbG erarbeitet. Die diesbezügliche Bekanntmachung der Teilnehmergemeinschaft sowie der Entwurf der Änderung des Planes, bestehend aus der Karte zum Plan und dem Textteil (Erläuterungsbericht, Anlagen- und Maßnahmenverzeichnis), liegen zur…
WeiterlesenAm 27.4.2021 fand die 17. Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft als Video-Konferenz statt. Die Versammlung war beschlussfähig. Tagesordnungspunkte waren: Änderung des Plans nach § 41 Flurbereinigungsgesetz –FlurbG– mit Deckblatt Nr. 1 Anpassung Stundensätze entsprechend der ZHLE Sonstiges Niederschrift 17. Vorstandssitzung Das Protokoll der Sitzung ist auch beim Örtlichen Beauftragten Konrad Dichtl während der Öffnungszeiten des Getränkehandels einsehbar. Nachfolgend die…
WeiterlesenAm 01. Dezember 2015 wurde die Teilnehmergemeinschaft Mühlhausen gewählt, die zukünftig die Projekte im Rahmen der Dorferneuerung und Flurneuordnung in Mühlhausen begleiten sollen. Ihr Ziel ist es, die Projekte, die im „Leitbild zur Dorferneuerung Mühlhausen“ im September 2015 verabschiedet wurden, zusammen mit dem Amt für Ländliche Entwicklung in die Tat umzusetzen. Mit dem Bau von…
WeiterlesenSelten war der Rathaus-Sitzungssaal in Neustadt a.d. Donau mit rund 50 Personen so gefüllt wie bei der Vorstellung der dritten „boden:ständig-Maßnahme“ für den Ortsteil Mühlhausen. Nach den bereits umgesetzten zwei Projekten im südlichen und östlichen Flurbereich des Ortes soll der Schutz des Dorfes vor den Wassermassen bei Starkregen im süd-westlichen Bereich vervollständigt werden. Aufgrund der…
Weiterlesen