Uraufführung des Singspiels „Ich bin stark“ beim Familienfest
Passend zur Zeit vor Ostern stand beim diesjährigen Familienfest des Kneipp-Kindergartens St. Franziskus in Mühlhausen am Samstag vor dem Palmsonntag der Hase im Mittelpunkt. Gelang es den kleinen Ärzten, den kranken Hasen noch rechtzeitig für die Hasenolympiade fit zu machen?
Im Eingangsbereich des Kindergartens schlief in einem Hasenbau ein krankes Häschen. Lustig singend „Jetzt kommt die Osterzeit, alle Hasen machen sich bereit“ marschierten die Kinder-Häschen mit langen, stehenden Ohren lustig singend an ihm vorbei auf den Vorplatz, angeleitet von den großen Hasen, den Betreuern und Betreuerinnen.
Kindergartenleiterin Tanja Mutke lud Eltern, Großeltern, ersten Bürgermeister Thomas Memmel, Frau Julia Zierl von der Stadtverwaltung, den Leiter der Grundschule Norbert Nadler, Grundschul-Lehrerin Frau Krammel und viele Kolleginnen und Kollegen aus den Kindergärten im Gemeindebereich ein, „in die wunderbare bezaubernde Osterhasenwelt einzutauchen.“
Dafür hatte Sie sich zusammen mit ihrem Team das Singspiel „Ich bin stark“ ausgedacht. Mit dem Lied „Häschen in der Grube saß und schlief“ sorgten sich die Kindergarten-Kinder um den „kleinen Wurzel“, der nicht mehr aus seinem Bau raus mochte. S
eit Tagen kann er nicht in den Kindergarten gehen, wo doch dort die Hasenolympiade bald stattfindet. Weder ein Süppchen der Hasenmutter noch viele kleine Ärzte wussten sich zu helfen, um ihn von der „Frühjahrsmattigkeit“ und dem „Hasenfieber“ zu befreien. Plötzlich kam einem kleinen Langohr die Idee, „Häschen du musst kneippen“.
Tatsächlich senkten Wadenwickel und das Hirnabtupfen sein Fieber, regte das Trockenbürsten seinen Kreislauf an und mit Wollsocken wurden die Füße wieder warm. Bereits am nächsten Tag sprang das Häschen aus seinem Bau, sang voller Freude „Ich bin stark“ und konnte an der Hasenolympiade teilnehmen.
Tanzend, singend und spielend erzählten die Kinder der Marienkäfer- und Igelgruppe die Geschichte den staunenden Publikum.
Nach der offiziellen Feier waren die Gäste und Kinder eingeladen, sich am reichhaltigen, abwechslungsreichen Buffet der Eltern und des Elternbeirats zu stärkten. Denn dann startete tatsächlich die echte Hasenolympiade.
Beim Eierlaufen, Büchsenwerfen und Karottenhüpfen konnten die kleinen „Häschen“ beweisen, wie stark sie tatsächlich sind.
Bericht: Josef Kastl