Der erste Ferientag begann mit grauen Wolken und Regenschauer – doch das konnte die über 30 Kinder, die sich zur OGV-Kinderaktion „Teichbau“ versammelt hatten, nicht bremsen. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Handschuhen und viel Vorfreude ging es ans Werk. Zunächst schien das Wetter den Plänen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Doch pünktlich zum Start der Aktion öffnete sich eine Regenlücke, und die Kinder konnten loslegen. Im Mittelpunkt stand der Bau eines kleinen Teiches, der künftig als Tränke für Insekten und als Kinderstube für Molche, Kröten und Libellen dienen soll. Das Loch für den Teich war bereits von Moritz Hahn vorbereitet – mit verschiedenen Ebenen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Wasserbewohner gerecht werden. Gemeinsam legten die Kinder Vlies und Teichfolie aus – eine Aufgabe, bei der viele Hände gefragt waren. Gesammeltes Regenwasser wurde zum befüllen des Teiches genutzt. Anschließend wurden sorgfältig ausgewählte Wasserpflanzen gesetzt, die dem neuen Lebensraum Struktur und Nahrung bieten.
Parallel zum Teichbau wagten sich die Kinder an ein weiteres Projekt: den Aushub eines Naturtümpels. Mit Schaufeln und viel Energie wurde Erde bewegt, Lehm zur Abdichtung eingebracht und schließlich auch dieser mit Wasser befüllt – ein echtes Abenteuer für kleine Naturforscher.
Nun kam das Interessanteste für die Kinder: Kaulquappen, die Moritz Hahn aus seinem privaten Gartenteich mitgebracht hatte. Vorsichtig wurde sie in den neuen Lebensraum eingesetzt und die Kinder scharten sich um den Teich um die neuen Bewohner zu beobachten.
Nach getaner Arbeit wartete eine wohlverdiente Brotzeit auf die fleißigen Helfer: Leberkässemmeln, die unter freiem Himmel besonders gut schmeckten. Und als wäre das nicht genug, zeigte sich zum Abschluss sogar noch die Sonne. In den warmen Strahlen konnten die Kinder Eidechsen beobachten, die sich auf den Steinen sonnten . Für die Kinder war es nicht nur ein spannender Ferientag, sondern auch ein bleibendes Erlebnis – mit matschigen Schuhen, strahlenden Gesichtern und einem Teich, der der bereits seine ersten Bewohner beherbergt.