03.10 2025

Drei bayerische G´schichten an einem Abend

Die 21 Laienschauspieler des Theatervereins Mühlhausen Geibenstetten e.V. können es kaum erwarten, wieder auf der Bühne im Haus der Vereine zu stehen. Endlich dürfen sie wieder in drei ländlichen Einaktern ihrem Spielwitz und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Anita Jutzas und Tobias Eichhammer haben wieder typisch bayerische G´schichten ausfindig gemacht und die Rollen je nach Charakter den Schauspielern zugewiesen.

Nach den Leseproben sind sie schon so weit „textsicher“, dass sie seit Mitte September auf die Bühne „durften“. Im Großen und Ganzen haben sie die Handlungen schon verinnerlicht, allerdings sind die beiden Regisseure an mancher Stelle noch nicht ganz zufrieden. Da muss der Zorn, die Wut oder aber auch die bayerische Derbheit etwas deutlicher „rüberkommen“. Wenn´s sein muss, wird auch der Text an der einen oder anderen Stelle „nachgeschärft“ und der Einsatz korrigiert. Genauso ergeben sich die Details der drei unterschiedlichen Bühnenbilder bei jeder Probe immer genauer. Denn der Gesamteindruck soll bei den Aufführungen später für Spannung, Gaudi und überraschende Momente beim Publikum sorgen.

Bis zur Premiere am 24. Oktober stehen noch einige „Durchlaufproben“ an.

Dann wird beim „Katzenjammer“ das Verschwinden von Kater Peterle für turbulente Missverständnisse, Anschuldigungen und Verwicklungen in einer Familie und bei der Nachbarschaft sorgen.

Ob Bauer Sepp Meilinger mit der Teilnahme seiner Sau am „Schweinderlrennerts“ eine neue Einnahmequelle aufgetan hat, wird sich im zweiten Einakter zeigen.

Nicht weniger Spaß und Unterhaltung verspricht die „Traumhochzeit“ von  Heinz und Lisa, deren Mütter mit der Heirat so gar nicht einverstanden sind.

Gemäß ihrem Motto „Brauchtum und Dorfkultur beleben und erhalten“ sorgt der Theaterverein rund um die Theateraufführungen mit bayerischen Schmankerl und Getränke für einen unterhaltsamen bayerischen Abend.

Bericht: Josef Kastl


Mehr erfahren zu: