Beim zweiten Anlauf hat es geklappt. Eine Woche später als geplant ließ Michael Zirngibl mit seiner Mühlhausener Blaskapelle auf der „Naturbühne“ des Pfarrgartens die vergangenen 60 Jahre der Musikkapelle musikalisch Revue passieren.
„Für uns ist des zum ersten Mal, dass wir ein Picknick-Konzert geben. Aber bei 60 Jahre Blaskapelle wollten wir auch in unserem Dorf was macha“ begrüßte Michael Zirngibl die rund 120 Gäste, die es sich auf Picknick-Decken, Campingstühlen und mit Proviant in Kühltaschen bequem gemacht hatten.
An dem lauen Sommerabend präsentierten die Musikerinnen und Musiker nach einer kurzen persönliche Hinführung ihres Orchesterleiters sehr unterschiedliche Musikstücke aus ihrem großen Repertoire.
Traditionelle Blasmusik mit Walzer, Böhmische Musik und Polka, „so wie es sich für a Blaskapelle g´hört´,“ stand in der ersten halben Stunde auf dem Programm. Natürlich durfte der „Marsch Nr. 1“ der „Mühlhausener Musikanten“ und das Lied „Lasset und das Leben“ nicht fehlen.
In der aufziehenden Dämmerung begannen die Grillen im Pfarrgarten zu zirpen, allerdings waren sie gegen die Blasmusiker chancenlos.
Unvergessen bleibt für Michael Zirngibl und viele seiner Musikerinnen und Musiker ihre Konzertreise im Jahre 2004 in die USA und die Teilnahme am Bandfestival in Boone (Bundesstaat Iowa). Mit der dortigen „Municipal Band“ verbindet sie seither eine nach wie vor intensive freundschaftliche Verbindung. Dieser widmeten sie das Musikstück „Pavillon“ und den „Friedensstifter“-Marsch. In „Heal the World“ von Michael Jackson brachten sie ihren Wunsch nach Rückkehr in eine „normale“ Welt zum Ausdruck. Seine damals gewonnene Liebe zum amerikanischen Musiker Herb Alpert und seiner Tijuana Brass Band packte Zirngibl in ein Medley seiner bekanntesten Songs. So mancher auf der Picknickdecke liegende Zuhörer fühlte sich in eine amerikanischen „music-hall“ versetzt.
Bei der Wahl des Mottos für ihr Jubiläum wählten die 35 Musiker und Musikerrinnen „60 Jahre Ganz großes Kino“, und dachten dabei an die die zahlreichen Filmmelodien mit ihren Emotionen. Mit den Melodien zu „Die Brücke am Kwai“, „Paula“ und „Winnetou“ machten sie die Zuhörer auf das Programm des Jubiläumskonzertes am 25. Oktober im Bürgersaal in Neustadt a.d. Donau neugierig.
Ein Medley mit den schönsten und besten Melodien des Bandleaders James Last, ein Ausschnitt aus der Jubiläums-CD der Blaskapelle, rundeten sie das abwechslungsreiche Konzert ab. Mit der Polka „Bis bald auf Wiedersehen“ und „Dem Land Tirol die Treue“ bedankten sich die Musikerinnen und Musiker für den langanhaltenden Applaus und luden ein in den Bürgersaal nach Neustadt a.d. Donau am 25. Oktober.
Bericht: Josef Kastl