In rund 40 Terminen waren die Mitglieder der Katholische Landjugend aus Mühlhausen und Geibenstetten im vergangenen Vereinsjahr aktiv für ihren Verein, in ihren Heimatorten und darüber hinaus. Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurde die Vereinsleitung im Amt bestätigt.
Anna Lena Thoma und Jonas Sigl, die beiden Vorsitzenden konnten 28 Mädchen und Burschen im Sportheim Mühlhausen zur Mitgliederversammlung begrüßen. In ihrem Jahresbericht ließ Lisa Sigl die Veranstaltungen Revue passieren. Im Jahreskreis der Pfarrei St. Vitus gestalteten die Jugendlichen einen Kreuzweg am Karfreitag, hielten „Osterwache“ am Karsamstag, bereiteten den Erntedankaltar an Erntedank Erntedankaltar am Erntedankfest und wirkten beim Erntedankgottesdienst mit. Nikolausdienst und Lebkuchen- und Glühweinverkauf für einen guten Zweck in der Adventszeit sind genauso fest im Kalender verankert.
Bei der Feier zur Neuaufnahme von Mitgliedern, der Weihnachtsfeier, einem Dreitages-Ausflug, gemeinsamen tagelangen Aufbauarbeiten zur Party „Oberbläsch“ und zum Sommerfest wird der Gemeinschaftssinn gefördert. Aber auch die Teilnahme an Gründungsfesten befreundeter Vereine, dem Volksfesteinzug und Dorfmeisterschaften „schweißt“ die 150 Vereinsmitglieder zusammen.
So war es nicht verwunderlich, dass Wahlleiter Stadtrat Konrad Sigl bei den Neuwahlen, mit Unterstützung von Kathrin Hobmeier, die bisherige Vorstandschaft größtenteils bestätigen konnte.
Anna Lena Thoma und Jonas Sigl führen in den nächsten zwei Jahren weiterhin den Verein, vertreten von Anja Zellner und Thomas Kastl.
Erste Kassiererin Anna Zinner bekommt Unterstützung durch den zweiten Kassier Johannes Frühmorgen.
Die Schriftführung übernimmt Marie Zinner und Helena Groll, Laura Groll, Marie Sigl, Tobias Sigl, Simon Zellner und Max Zinner vervollständigen das Vorstandsteam als Beisitzer.
Die Fahne tragen weiterhin Andreas Zinner und Hannes Groll und die Kasse wird künftig von Selina Seidenschwand und Lisa Sigl geprüft.
Foto: KLJB
Bericht: Josef Kastl