17.09 2025

OGV Kinderentefest 2025 – Riesen-Kohlrabi, Lagerfeuer-Grillgabel und Jahrhundertstangerl

Am letzten Freitag in den Sommerferien feierte der Obst- und Gartenbauverein Mühlhausen-Geibenstetten sein traditionelles Kindererntefest. Spannend wurde es beim Pflanzwettbewerb „Wer hat den schwersten Kohlrabi?“.

Über 100 Kinder haben im Frühjahr ein Samenpäckchen erhalten und versuchten, ein möglichst großen lila Kohlrabi zu ziehen. 37 Kinder waren erfolgreich und brachten ihr größtes Exemplar mit zur Wiese an der OGV-Gerätehalle.

Die Jugendbetreuer des Vereins hatten zwei Mitmach-Aktionen vorbereitet.

An mehreren Tischen konnten die Kinder weiße Holzschilder in Form von Blumen und Schmetterlinge fantasievoll bemalen.

Diese werden dann an eine senkrechte grüne Stange geschraubt und bilden, ähnlich wie ein Maibaum, das sogenannte Jahrhundertstangerl, das anlässlich eines Wettbewerbes zum 100-jährigen Bestehen des Kreisverbandes für Gartenkultur und Landespflege Kelheim im Jahr 2008 angefertigt wurde. Seitdem steht es im Sommer auf der Streuobstwiese am Ortseingang und war heuer renovierungsbedürftig.

Eine Herausforderung war für manche Kinder das Schnitzen eines Stabes für eine Lagerfeuer-Grillgabel.

„Mit dem Messer immer vom Körper weg schnitzen und die zweite Hand hinter das Messer“ war von den Betreuern Anja Reitmeier und Moritz Hahn öfter zu hören. Obwohl die Kinder auf die bereitgelegten Schnittschutzhandschuhe verzichteten, gab es nur eine ganz kleine Verletzung. Zweite Vorsitzende Bianca Sigl machte mit dem Einbrennen des Namens jeden Stab zu einem Unikat.

Nach dem Befestigten einer Besteckgabel mit zwei Schrauben am oberen Ende war die Gabel für das Würstlgrillen am Lagerfeuer fertig.

Gestärkt mit Honig-, Marmeladen- und Schnittlauchbroten warteten die Kinder am großen Tisch mit Sachpreisen erwartungsvoll auf die Siegerehrung.

Sabine Zott hatte beim Wiegen des schwersten Kohlrabi ihre liebe Not, reichte doch der Messbereich der Küchenwaage nicht mehr aus.

Unglaubliche 10.050 g wog die riesige „lila Kugel“ von Emilia Prücklmeier. Mit 5.484 g und 5.312 g waren auch die Kohlrabi von Pia Wolf und Sophia Reitmeier überdurchschnittlich schwer.

Sie konnten sich auf einen Sonderpreis freuen. Aber auch alle anderen Kinder, die am Wettbewerb mitgemacht hatten, durften sich einen Sachpreis aussuchen.

 

Das Jahrhundertstangerl:

Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens im Jahr 2008 veranstaltete der Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege einen Wettbewerb. Die Gartenbauvereine des ganzen Landkreises sollten ein sog. Jahrhundertstangerl gestalten.

Selbstverständlich machten wir uns sofort an die Arbeit:

Martha Kastl malte die Blumen und Schmetterlinge auf Holzbretter.
1. Vorsitzender Josef Kastl und 2. Vorsitzender Thomas Widmann (+) schnitten die Blumen und Schmetterlinge in der Werkstatt der Schreinerei Schreiner aus.

Bei dem Kindererntefest 2008 bemalten auch damals die Kinder die Blumen, Schmetterlinge und die Sonne.

Der Transport nach Rohr in den Innenhof des Kloster-Gymnasiums war nicht einfach. Dort fand die Prämierung statt. Wir gewannen einen Preis.

Seit dem wird es immer vom Frühjahr bis Herbst auf der Streuobstwiese am Ortseingang aufgestellt.

Besten Dank für die Renovierung (es ist bereits das 2. Mal).

Bericht: Josef Kastl


Mehr erfahren zu: