Wolfgang Godesar, Leiter des Trachtenvereins und Edi Albrecht, Heimatpfleger sorgen in der Gemeinde Neustadt a.d. Donau dafür, dass das bayerische Brauchtum und die Traditionen wieder gepflegt werden. Als leidenschaftlicher Musikant hatte der Edi Albrecht vor rund drei Jahren gemeinsam mit den Trachtlern die Idee, das „Singen im Wirtshaus“ wieder neu zu beleben, und damit auch…
WeiterlesenSchlagwort: Dorfleben
Am gestrigen Sonntag, den 15. März 2020 fanden in Bayern die Kommunalwahlen statt. Hier ist das vorläufige Ergebnis der Wahl in der Gemeinde Neustadt a.d. Donau. Bürgermeister: Das amtliche Endergebnis: Bekanntmachung_Ergebnis_Bürgermeister Wahl am 15.03.2020 Stadtrat: Das Ergebnis der CWMG: Das amtliche Endergebnis des gesamten Stadtrats: Bekanntmachung_Ergebnis_Stadtrat Wahl 15.03.2020 Text: Josef Kastl Daten und Grafik:…
WeiterlesenAnita Jutzas und Tobias Eichhammer geben folgende Absage bekannt: Liebe Theaterfreunde, aus gegebenen Anlass muss auch die Theatergruppe Mühlhausen auf die Entwicklung bzgl. Corona-Virus in den letzten Tagen reagieren und die bevorstehenden Aufführungen alle absagen. Diese Entscheidung haben wir als Veranstalter getroffen und in diesem Fall tragen wir die Verantwortung, privat hat dazu denk…
WeiterlesenJetzt wird’s wieder Zeit für eine Theateraufführung in Mühlhausen. Die Theatergruppe Mühlhausen/Geibenstetten ist in der Endphase der Proben. Am 20. Dezember 2009 trafen sich 19 begeisterte Laienschauspieler, um eine frühere Mühlhausener Tradition wieder aufleben lassen. An Stelle einer Geschichte in drei Akten sollten drei vollkommen unabhängige Stücke dargeboten. Dies macht auch drei total unterschiedliche Bühnenbilder…
WeiterlesenDas traditionelle Weihnachtskonzert in Stockhalle in Mühlhausen am letzten Sonntag vor Weihnachten 2019 ist längst schon Vergangenheit. Während der zwei Stunden wurden die Gäste mit Glühwein und Knackersemmeln bewirtet. Bei der Abrechnung im Rahmen der Jahresbilanz 2019 hat die Vorstandschaft des Sportvereins nun einen Erlös von 700,– Euro ausgemacht. Mit dieser Summe überraschten Sie nun…
WeiterlesenStadtheimatpfleger Edi Albrecht und Kreismusikpfleger Berthold Wecker pflegen einen alten Brauch, das „Wirtshaussingen“. Sie kommen in die Wirtshäuser und spielen zur Unterhaltung auf. Bei dem „offenen und ungezwungenen Singen“ sind die Wirtshausbesucher eingeladen, mitzumachen. Damit alle die Wirtshauslieder, Soldatenlieder, Zwiefache, Hopfenzupferlieder und andere Lieder mitsingen können, werden Texthefte ausgeteilt. Der Trachtenverein Neustadt lädt am Freitag,…
WeiterlesenNachdem der Organisator des traditionellen „Feuerwehr-Ausfluges“ in den „Ruhestand geht“ startete die Jugend-Feuerwehr beim Feuerwehrball am „ruassigen Freitag“ im Sportheim ein „Ausflug-Manager-Casting“. Zur Wahl stellten sich ein Hopfenlandwirt, der den Ausflug im Frühjahr in seinen Hopfengarten machen würde und zwei Rockmusik-Fans, die zum Heavy-Metal-Konzert nach Wacken fahren würden. Auch drei fahrrad-begeisterte Burschen schlugen eine Fahrradtour…
WeiterlesenBei der Wahl gibt es verschiedene Möglichkeiten (siehe https://mein-muehlhausen.bayern/cwmg-kommunalwahl-2020-so-waehlen-sie-richtig/ Die Stadtverwaltung Neustadt a.d. Donau hat einen interaktiven Probestimmzettel auf ihrer Homepage veröffentlicht. Hier können Sie Ihre Stimmabgabe schon im Vorfeld „ausprobieren“. Stimmzettel zum Ausprobieren (hier klicken) Tex: Josef Kastl
WeiterlesenDas Sport- und Schützenheim war am Samstag, den 15. Februar bis zum letzten Platz gefüllt bei der Faschingsparty der beiden Hausvereine Sport- und Schützenverein. Fast ausnahmslos waren die mehr als 100 Gäste als Kuh, Dominostein, Hippie, Chinese, Mönch und andere fantasievolle Figuren verkleidet. DJ General D. brachte die lustige Gesellschaft schnell in Stimmung, so dass…
WeiterlesenIn 4 Wochen ist es so weit. Sie wählen den Bürgermeister und die Stadträte für die kommenden 6 Jahre. In den nächsten Tagen bekommen alle Wahlberechtigten eine „Wahlbenachrichtigung“, mit der sie am Sonntag, 15. März 2020 in das entsprechende Wahllokal gehen können, um zu wählen. Oder Sie fordern die Briefwahlunterlagen an und machen Ihre Kreuze…
Weiterlesen