Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen. Die Krieger- und Reservistenkameradschaft Mühlhausen organisiert alljährlich eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal im Friedhof. Am vergangenen Sonntag…
WeiterlesenSchlagwort: Dorfleben
Mitte Oktober ist es Zeit, die Ernte des zu Ende gehenden Jahres einzubringen und Bilanz zu ziehen. Hierzu hat die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Mühlhausen-Geibenstetten ihre Mitglieder in das Sportheim eingeladen. Erster Vorsitzender Johann Simmerl freut sich, bei seiner ersten Herbstversammlung die zahlreich erschienen Gartenfreunde begrüßen zu können. Gemeinsam mit der März 2017 neu…
WeiterlesenAm ersten Sonntag im Oktober feiert die katholische Kirchengemeinde das Erntedankfest. Besonders in den Dörfern besteht noch eine sehr innige Beziehung zur Garten- und Feldarbeit. Viel Kinder und Jugendliche, die mit Garten und in der Landwirtschaft aufwachsen, erleben wie im Jahreskreis gesät, gepflanzt und nach einigen Monaten des Wachsens eine reiche Ernte eingefahren wird. In…
WeiterlesenNach einer sehr spannenden Vorrunde hatten die Stockschützen des SV Mühlhausen das Viertelfinale erreicht. Dort trafen sie wieder auf die österreichiche Mannschaft des RSU Leitersdorf, die ihnen im ersten Spiel in der Vorrunde eine Niederlage erteilt hatten. Die Stockschützen kämpften, aber letztendlich konnten Sie gegen die „Wappler“ nicht gewinnen und schieden aus der Champions League…
WeiterlesenNicht nur die Landwirte in Mühlhausen und Geibenstetten bringen ihre Ernte im September ein, auch die Kinder des OGV Mühlhausen- Geibenstetten. Alle 94 Kinder, die im Frühjahr ein Samenpäckchen der „Herkuleskeule“ mit Pflegeanleitung erhalten haben, waren zum Erntefest eingeladen. Sie sollten mit Ihren längsten Exemplaren zur Gerätehalle des OGV kommen. Ca.. 35 Kinder kamen mit…
WeiterlesenDie „boden:ständig“- Maßnahmen „Regenrückhaltebecken an der Wittmann-Kapelle“ und „Regenrückhaltebecken bei der alten Sandgrube“ mit den dazugehörigen Gräben wurden planmäßig vergeben und werden ausgeführt. Am 20. September 2017 hat die Baufirma mit den Arbeiten begonnen. Im Laufe der nächsten 3 – 4 Wochen werden die Erdarbeiten ausgeführt. Danach schließen sich diverse bauliche Arbeiten an. Hier die…
WeiterlesenVier Tage waren die Helfer „mit Sack und Pack“ vor Ort – beim Arbeiten und Feiern. Es ist ein alter Brauch: Beim Herbstfest in der italienischen Partnerstadt Recoaro Terme sorgt ein Verein aus Neustadt für bayerische Schmankerl. Dieses Mal war der SV Mühlhausen an der Reihe. Freitag früh um 5 Uhr machte sich ein Tross…
WeiterlesenJetzt, am 11. September 2017 ist die Hopfenernte noch in vollem Gang. Sie begann heuer in der letzten August-Woche. Seitdem surren die Pflückmaschinen und die brummen die Gebläse der Hopfendarren. Schlepper mit den Erntewagen sind unentwegt durchs Dorf unterwegs. Die Anbaufläche wird auch in Mühlhausen immer größer. Aktuell werden in Mühlhausen von 9 Landwirten ca.…
WeiterlesenAm Samstag, 09. September 2017 wurde die 5. Runde in der Vorrunde der Champions League gespielt. Für den SV Mühlhausen ging es um Alles oder Nichts. Sie mussten zum bisherigen Tabellenführer ASV Rodeneck nach Italien. Aufgrund der Spielstände in den 3 Gruppen A, B und C stand fest, dass ein Sieg für den Einzug in…
WeiterlesenAm Samstag 02. September 2017 war in der Stockhalle wieder internationale Stimmung angesagt. Püntklich um 15.00 Uhr begrüßte ein Moderator die beiden Stockschützen-Mannschaften vom ESC Am Bachtel in der Schweiz und dem SV Mühlhausen aus Deutschland. Nach dem Einmarsch und der namentlichen Vorstellung der einzelnen Spieler und der Schiedsrichter wurden die jeweiligen Nationalhymnen gespielt. Damit…
Weiterlesen