Im Haus der Vereine gibt’s am Wochenende noch mal einen Lachmarathon
Nach drei turbulenten Vorstellungen und einem „freien“ Wochenende zieht es die Laienschauspieler des Theatervereins Mühlhausen Geibenstetten e.V. am kommenden Freitag und Samstag wieder auf die Bühne. Zeitweise geht es sehr lebhaft zu bei den drei ländlichen Einaktern.
War es der „Startpilot“, den die Schauspieler kurz vor dem ersten Einakter an die Gäste verteilten oder doch das forsche Auftreten der beiden gleich gewandeten Mütter vom Brautpaar Heinz und Lisa, das die Zuschauer zum Lachen brachte? Beinahe hätten sie die Hochzeit platzen lassen, wenn nicht der „demente“ Opa ein Machtwort an deren Ehemänner gerichtet hätte.
Kurz vor dem zweiten Stück untersuchten zwei Bauarbeiter, die beiden Regisseure Anita Jutzas und Tobias Eichhammer, den Zustand des Hauses der Vereine und berichteten von Vermessungsarbeiten. Da wurde der anwesende Bürgermeister Thomas Memmel hellhörig. Plant er doch mit dem Stadtrat schon seit einigen Jahren das langjährige Domizil des Theatervereins abreißen zu lassen, um einen neuen Kindergarten zu bauen. „Vermutlich werden wir aber auch in den nächsten Jahren hier noch Theater spielen“ beruhigten Jutzas und Eichhammer die Gäste.
Die Bühne wurde in zwischen vom Standesamt zur Bauernstube, in der Josef Meilinger ein etwas „unappetitliches“ Dopingmittel für seine „Rennsau“ Berta mixte. Versehentlich hat aber der sportliche Freund seines Bruders die ganze Flasche ausgetrunken. Das hatte entsprechende Folgen.
Anita Jutzas und Tobias Eichhammer kosteten die Vorbereitungen der drei Stücke heuer besonders viel Nerven, so berichteten sie zumindest vor dem „Katzenjammer“.
Im Garten von zwei Nachbarn wechselte eine überfahrene Katze mehrmals die „Grenze“, so dass die nach ihr suchende Katzenliebhaberin nichts von ihrem Ableben mitbekam. Eine Yoga-Künstlerin, die immer wieder auf der Suche „nach ihrer Mitte“ war, brachte zusätzlichen Schwung in das Grillfest am Gartenzaun.
Die drei Schauspielergruppen und das ganze Ensemble wurde mit tosendem Applaus für ihre ausdrucksstarken, wenn auch ab und zu überzeichneten Charaktere belohnt. Seit 15 Jahre stehen sie mit Leidenschaft und Herzblut auf der Bühne, die sie selber bauen und gestalten.
Am kommenden Freitag und Samstag um 19 Uhr geht´s nochmal rund im Haus der Vereine.
Bericht: Josef Kastl








