Bürgermeister löste sein Versprechen bei Bürgerversammlung ein

Die Straße vor dem Festplatz ist neu asphaltiert, die Wiese gemäht, die Festschrift gedruckt und auf dem zukünftigen Festgelände beginnen die Aufbauarbeiten. Für den Festumzug am Sonntag bitten die beiden Jubelvereine, die Anwohner des Weges ihre Häuser zu schmücken.
Mehr als 80 Vereine lassen einen farbenfrohen und abwechslungsreichen Festumzug erwarten.
Der Weg führt zunächst vom Festplatz über Pfarrer-Meier-Weg, Geibenstettener und Siegenburger Straße bis zur Dürnbucher Straße. Nach einer Wende geht´s zurück auf der Siegenburger Straße bis zur Drahtgasse und über Angerweg, Ringstraße, Hausringweg, Siegenburger Straße, Geibenstettener Straße und Pfarrer-Meier-Weg wieder zum Festplatz. Fähnchen für das Schmücken der Häuser und Zäune können bei Familie Karl in der Ringstraße 17 abgeholt werden.
Der Countdown läuft, bis zum Bieranstich und dem Kabarett-Abend „Gaudi-Gulasch“ am Donnerstag, 15. Mai sind nur noch wenige Tage. Für Kurzentschlossene gibt es noch Karten an der Abendkasse. Am Freitag, 16. Mai können sich die „Einheimischen“ aus Mühlhausen und Geibenstetten ab 19.00 Uhr bei freiem Eintritt auf die Party „Feierbläsch“ einstimmen.
Fahrzeuge von Feuerwehr, THW, Polizei, Bergwacht und Bundeswehr stehen am „Blaulicht-Nachmittag“ ab 13.00 Uhr im Mittelpunkt, bevor dann ab 17.30 Uhr mit dem Einholen der Patenvereine, der Festmutter und des Schirmherrn das „offizielle“ Programm des 150-jährige Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr und der Krieger- und Reservistenkameradschaft beginnt.
Bericht: Josef Kastl