07.07 2025

SV Mühlhausen feiert 60-jähriges Jubiläum mit Ehrenabend und Dorfmeisterschaft

Das traditionelle Weinfest des Sportvereins wurde heuer etwas größer gefeiert. Bereits am Freitag, den 27. Juni  lud die Vorstandschaft verdiente Vereinsmitglieder in die Stockhalle ein, um sie zu ehren. Am Samstagabend war die gesamte Bevölkerung aus Mühlhausen und Geibenstetten herzlich willkommen.

Erster Vorsitzender Joshua Fenzl erinnerte bei seiner Begrüßung an den Mut von 49 Menschen, die im Jahre 1964 den Sportverein gegründet haben: „Seit sechs Jahrzehnten vereint der SV Mühlhausen sportliches Engagement mit gelebten Miteinander. Unser Verein ist ein fester Bestandteil des Ortes und lebt vom Einsatz vieler, die sich über Jahrzehnte hinweg eingebracht haben.“

Landrat Martin Neumeyer überbrachte die Glückwünsche des Landkreises. Für ihn ist klar, „Ohne Ehrenamt kann ein Ort nicht existieren“. Umso mehr freute er sich über die zahlreichen Gäste, die zeigen, dass der Ort hinter dem Verein steht.

Bürgermeister Thomas Memmel hat noch den Kindertriathlon vor einer Woche in Geibenstetten vor Augen und den Spendenlauf der Abteilung fit&fun. „Der Sportverein vor Ort ist ein sehr erfolgreicher Sportverein, weil immer wieder neue Sportarten aufgegriffen wurden. Das Wie und das Was hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert, aber der Sinn und Zweck des Sports ist gleichgeblieben.“

Erich Schneider, der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes Bezirk Niederbayern, gratulierte nicht nur dem Verein mit einer Urkunde zum 60-jährigen Geburtstag. Er zeichnete auch einige langjährige Mitglieder und Funktionäre mit der Verdienstnadel des bayerischen Landessportverbandes in verschiedenen Kategorien aus.

Während die Sportheim Wirtsleut Familie Spengler die Gäste mit einem reichhaltigen Büffet verwöhnte, sorgte Michael Zirngibl mit seiner Mühlhausener Blaskappelle für musikalischen Schwung zwischen den Ehrungen.

Mit „Es sind die Menschen, die einen Verein lebendig machen, die mitdenken, mitanpacken und bei Gelegenheit auch ihre Meinung einbringen. Wir möchten heute allen Danke sagen, die dazu beigetragen haben, dass der Sportverein immer wieder ein Stück Heimat wurde.“ begann Joshua Fenzl die zahlreichen Ehrungen.

Die Vorstandschaft ehrte die vier Ehrenmitglieder Eduard Gigl (2.vl), Anton Obermeier (3.vl), Werner Krause (4.vl) und Hermann Seidenschwarz (3.vr).

Als „Einen Mensch, der verbindet – nicht trennt, ein Menschen, der nicht redet, sondern handelt.“ ernannte er unter starken Beifall Hermann Seidenschwarz zum neuen Ehrenmitglied. Zusammen mit den bisherigen Ehrenmitgliedern Eduard Gigl, Anton Obermeier und Werner Krause wurde er besonders geehrt.

Am Samstag, den 28. Juni kämpften tagsüber zehn Ortsvereine beim Stockschießen auf den erneuerten Außenbahnen des Stockclubs um die diesjährige Dorfmeisterschaft.

Die neuen Bahnen waren schwer einzuschätzen und so war öfters zu hören „Oh mein Gott, der Stock verhungert“. Bei sommerlichen Temperaturen ging es im wahrsten Sinn des Wortes „heiß her“. Im Finale setzten sich denkbar knapp die erfahrenen Herren des Obst- und Gartenbauvereins gegen die Altherren-Fußballer des Sportvereins durch.

Das Sommerfest im Freien vor der Stockhalle mit Livemusik bot Gelegenheit, die Siege zu feiern und in Gesprächen auf die Ereignis- und Veranstaltungsreichen 60 Jahre zurückzuschauen.

Bericht: Josef Kastl