18.04 2025

Generationenwechsel in der Vorstandschaft des Schützenvereins

Nach 30 Jahren verabschiedete sich Dirk Neitzert aus der Vorstandschaft

Vor sechs Jahren wollte er schon das Amt des ersten Schützenmeisters ablegen, hängte schließlich nochmal eine Periode dran. In weiteren drei Jahren führte er als zweiter Schützenmeister seinen Nachfolger Markus Schmauser in das Amt ein. Insgesamt verjüngt sich die Vorstandschaft.

49 Mitglieder konnte erster Schützenmeister Markus Schmauser bei der Mitgliederversammlung am Ende seiner ersten Amtsperiode im Sport- und Schützenheim begrüßen.

In seinem Tätigkeitsbericht über die zahlreichen Veranstaltungen mit Tracht und Fahne, Christbuamversteigerung, Neujahrsanschießen der Böllerschützen, Faschingsparty und Kesselfleischessen war „für jeden was dabei“.

„Im Vordergrund steht aber immer noch der Schießbetrieb, umso mehr bin stolz auf unsere Schüler und Jugend, auf das Damenschießen und einem Schießsport begeisterten Stammtisch. Ganz wichtig und unverzichtbar ist auch die Beteiligung unserer vier Mannschaften an den Rundenwettkämpfen.“ so Markus Schmauser. Ein solider Kassenbestand lt. Kassier Konrad Sigl und die 259 Mitglieder, zwei weniger als vor einem Jahr, bilden die Basis für den gesunden Verein.

Sportleiter Michael Schoderer, Jugendleiterin Carolin Zinner und Böller-Schussmeister Gerhard Hohenstatter zeigten mit ihren Berichten auf, wie abwechslungsreich, erfolgreich und viel Freude die einzelnen Veranstaltungen absolviert wurden. Carolin Zinner ist sehr stolz, „wenn man sieht, was rauskommt, wenn man dranbleibt und mit Spaß an die Sache rangeht. Sowohl bei der ganz Kleinen wie auch bei den Schülern und den Jugendlichen.“

Einstimmig wurden Satzungsänderungen über die Zahl der Beisitzer, die zukünftig von vier bis sechs variieren kann, und der Verwendung des Vereinsguthaben bei Auflösung, dies würde der Stiftung Deutscher Kinderkrebshilfe zugutekommen, beschlossen.

Die anstehende Neuwahl drohte spannend zu werden, da einige langjährige Mitglieder sich nicht mehr aufstellen ließen. Wahlleiter Hans Seidenschwand konnte aber nach einer zügig durchgeführten Wahl eine durchwegs junge Führungsmannschaft präsentieren.

Erster Schützenmeister Markus Schmauser wird zukünftig von Maria Hainz als zweite Schützenmeisterin vertreten. Konrad Sigl und Michaela Exner führen weiterhin die Vereinskasse und das Protokoll. Neu hingegen sind Jugendleiterin Kathrin Schlittenbauer und Sportleiter Tassilo Reinhard. Unterstützt werden sie von den Beisitzern Alexander Liedl, Barbara Eigner, Carolin Zinner, Andreas Zinner, Lisa Sigl und Felix Sigl. Keine Veränderung gab es bei den Kassenprüferinnen Marlene Förstl, Sabine Zott und beim Fahnenträger Markus Zinner. Bei den Böllerschützen wird Gerhard Hohenstatter durch Andreas Schmauser als Schussmeister abgelöst.

Mit etwas Wehmut, aber doch erleichtert blickte Dirk Neitzert auf 30 Jahre Vereinsleitung zurück. Neben den Routine-Veranstaltungen denkt er gerne an die Ausflüge nach Hamburg, Budapest, Paris, Amsterdam oder der Toskana zurück. Seit 2005 hat er den  Betrieb der Pergola im Stadtfest immer weiterentwickelt. „Schießen ist das Wichtigste für den Schützenverein“, war seine Motivation für die Einführung der Böllerschützen, Dorfmeisterschaften, Damenschießen und Lichtgewehrschießen der Jugend.

„Für mich waren es fordernde 30 Jahre mit euch. Es waren aber auch sehr schöne Momente, die ich nicht missen will. Frischen Wind braucht das Vereinsleben, nur so kann der Verein überleben. Der Generationswechsel ist jetzt vollzogen.“ beendete er seine Rückschau, die mit langanhaltendem Applaus belohnt wurde.

Markus Schmauser dankte den „Ausscheidern“ Dirk Neitzert, Michael Schoderer, Carolin Zinner und Gerhard Hohenstatter für ihren langjährigen sehr erfolgreichen Einsatz für den Verein. Über sein neues Team freut er sich besonders „Es is sche zum seg´n, wia unser Verein weiterhin wachst und stark zusammenhält.“

Konrad Sigl informierte über den Stand der Planung für einen Gebäudeanbau und die Beschaffung neuer Schießstände.

Mit der Bekanntgabe der Sieger der Jahreswertung durch Michael Schoderer wurde die Schießsaison 2024-2025 abgeschlossen. Bei den Schülern war Lena Moser mit 86 Ringen im Durchschnitt die Beste, bei der Jugend Vinzent Reinhard mit 88,4 Ringen und bei den Erwachsenen Kathrin Schlittenbauer. Beim Damenschießen gewann Maria Hainz mit einem Ringschnitt von 89,5 und beim Pistolenschießen Tassilo Reinhard mit 93,7.

 

Bericht: Josef Kastl


Mehr erfahren zu: