20.08 2025

Frauenbund hält Tradition aufrecht – Kräuterbüscherl bringen Heilkraft

Es gibt nicht mehr viele Bäuerinnen, die traditionell am Feiertag Maria Himmelfahrt (15. August) ein „Kräuterbüscherl“ binden. In der Pfarrei St. Vitus in Mühlhausen hält der Frauenbund den Brauch aufrecht.

Einen Tag vor dem Feiertag haben Frauen im Pfarrgarten unter anderem Johanniskraut, Großer Wiesenknopf (Braunelle), Salbei, Rainfarn, Pfefferminze, Oregano, Dost, Blutweiderich, Blauraute, Rosmarin zusammen mit Gerste, Hafer, Weizen und Hopfen zum einem Büscherl gebunden. Sonnenhut und Sonnenblume verstärkten die Blütenpracht des Sommers.

Damit wollen sie die Schöpfung, die Blumen, die Pflanzen und deren Heilkraft den Menschen näherbringen und bewusster machen.

Vor dem Festgottesdienst an Maria Himmelfahrt wurden rund 80 Exemplare am Eingang der Pfarrkirche gegen eine kleine Spende zum Kauf angeboten. Mit dem Segen am Ende des Gottesdienstes durch Pfarrer Thomas Stummer soll die Heilkraft in die Häuser und Wohnungen gebracht werden, wo das „Kräuterbüscherl“ im Herrgottswinkel aufgehängt, beim Trocknen den Duft der Heilkräuter in der Wohnung verteilt.

Bericht: Josef Kastl


Mehr erfahren zu: