„In unsere Büscherl sind 15 verschiedene Kräuter bzw. Pflanzen eingebunden“ erklärt Christine Thoma beim Binden der „Kräuterbüscherl“. Einige Tage vor dem „Frauentag“ sammeln die Frauen in der Mühlhausener Flur die Kräuter und bringen diese in das Pfarrheim. An einem Nachmittag werden Wasserdost, Minze, Goldrute, Blutweiderich, Großer Wiesenknopf Lavendel, Schafgarbe, Johanniskraut, Mädesüß, Rainfarn, Beifuß, Wegwarte, Hopfen,…
WeiterlesenSchlagwort: Dorfleben
In der „Jakobs-Kircha“ werden keine regelmäßigen Gottesdienste gefeiert. Es gibt aber traditionelle Termine im Jahreskreis, die in dem kleinen Kirchlein an der Siegenburger Straße gefeiert werden. Der wichtigste ist jedes Jahr der 25. Juli. An dem Tag wird das Patrozinium gefeiert. Während der Corona-Pandemie und den geltenden Abstandsegeln war es nicht möglich in 2020 und…
WeiterlesenRund 100 Gottesdienstbesucher kamen am vergangenen Sonntag kurz vor 18.00 Uhr mit ihrem Fahrrad „in die Kirche“, besser gesagt zum Pfarrheim. Pfarrer Thomas Stummer feierte auf der Terrasse umrahmt von rund 25 Kinder-Fahrrädern einen Freiluftgottesdienst. Am Namenstag des Heiligen Christophorus hatte der Pfarrgemeinderat zu einer Fahrradsegnung eingeladen. „Wir wollen heute einmal die Fahrzeuge segnen, die…
WeiterlesenKonrad Dichtl und die Oberdarfer können endlich wieder die traditionelle Jakobikirta ausrichten. An „Jakobi“, also am Montag, den 25. Juli feiert die Pfarrei um 19.00 Uhr in der Kirche St. Jakob eine Eucharistiefeier zum Patrozinium. Anschließend laden dier Oberdarfer zum gemütlichen Beisammensein auf der Grünfläche vor der Kirche ein. Bericht: Josef Kastl
WeiterlesenFrau Ines Altmann, Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft Mühlhausen im Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern hat bekanntgegeben, dass die Baumaßnahme, deren Spatenstich bereits am 3. Mai 2022 war, nun losgeht. Am Montag, den 4. Juli 2022 wird die Siegenburger Straße ab der Abzweigung „Dürnbucher Straße“ Richtung Siegenburg für voraussichtlich 2 ½ Monate total gesperrt. Die Umleitung erfolgt über…
WeiterlesenDer Sonntag nach dem 15. Juni, dem Namenstag des Hl. Vitus, des Schutzpatrons der Pfarrei Mühlhausen, ist für das Pfarrfest reserviert. Bereits um 6.00 Uhr begannen Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat mit dem Aufbau vor dem Hauptportal der Kirche. Der Festgottesdienst um 9.00 Uhr wurde musikalisch gestaltet von den Chören der Pfarrei. Pfarrer Thomas Stummer und der…
WeiterlesenDie Vitussängerbande, so nennt sich die Kinderschola der Pfarrei St. Vitus in Mühlhausen, besteht seit 31 Jahren. Die gesangsbegeisterten Kinder ab der ersten Grundschulklasse treffen sich Freitags Nachmittag zur „Scholaprobe“ und gestalten die anschließende Schülermesse. Mit einem Jahr Corona bedingter Verspätung feiern sie heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. Statt der einzelnen Lieder zum traditionellen Patroziniumsfest des…
WeiterlesenUm 6.00 Uhr früh weckte die Kanone der Krieger- und Reservistenkameradschaft im Halbstundentakt rund um Mühlhausen die Bevölkerung. Gleich darauf war auch schon Marschmusik der Blaskapelle Mühlhausen zu hören. An vier Stellen im Dorf beginnen Familien mit dem Aufstellen der Altäre für Fronleichnam und schmücken diese mit prächtigen Blumenteppichen. Die Vereine aus Geibenstetten und Mühlhausen…
WeiterlesenWer kann sich noch an den letzten „normalen“ Prangertag am am Donnerstag, 20. Juni 2019 erinnern? Die FFW und der OGV haben zum ersten Mal ihr Dorffest am Feuerwehrhaus gefeiert. Im Jahr 2020 fiel der traditionelle Feiertag in Mühlhausen wegen des Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie ganz aus. Am Donnerstag, 03. Juni 2021 war immerhin…
WeiterlesenDie Pfarrkirche St. Vitus war festlich geschmückt für die Erstkommunionfeier von sechs Mädchen und fünf Buben aus Mühlhausen und Geibenstetten. Mit dem Lied „Das ist der Tag, den Gott gemacht“ wurden sie mit ihren Familien, Pfarrer Thomas Stummer und Gemeindereferentin Maria Ganslmeier von der Vitus-Sänger-Bande während des Einzuges begrüßt. In seinem Eingangsgedanken führt Pfarrer Thomas…
Weiterlesen