Beim letzten Kindererntefest im September 2021 haben die OGV-Kinder mit viel Fantasie Zaunbretter bemalt. Diese werden als neuer Schutzzaun am sog. Drahtweiher in Mühlhausen bunte Farbe in den Ort bringen. Der Drahtweiher steht seit 2014 auf der Aktionsliste der Dorferneuerung in Mühlhausen. Als einer der markanten Stellen und „grüne Lunge“ ist er ein ökologisch wertvolles…
WeiterlesenSchlagwort: Dorfleben
Am 9. Februar verstarb nach schwerer Krankheit Pfarrer i.R. Martin Särve in Regensburg. 17 Jahre lang war er der letzte „Dorfpfarrer“ in der Pfarrei St. Vitus in Mühlhausen. Martin Särve wurde am 3. September 1936 in Weiding bei Schönsee im Bayerischen Wald nahe der Grenze zu Tschechien geboren. Nach der Priesterweihe am 29. Juni 1963…
WeiterlesenIm Januar 2005 ging die letzte hauptamtliche Mesnerin in der Pfarrgemeinde St. Vitus in Mühlhausen in den Ruhestand. Der damalige Pfarrer Martin Särve hatte die Idee, an Stelle eines Mesners ein ganzes Mesner-Team zu gründen. Da somit die Einsatzzeiten „auf mehrere Schultern“ verteilt wurden, war es auch leichter, ehrenamtliche Frauen und Männer zu finden. Sebastian…
WeiterlesenMarianne Sieber, die Leiterin der Bücherei, und ihr Team informieren regelmäßig im Rahmen eines Jahresberichts über das zurückliegende „Ausleihjahr“. Sie blicken mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2021 zurück. Dabei ist die Bücherei mit einem umfangreichen und interessanten Ausleihangebot ausgestattet. Fast 60% der Ausleihen gingen an Kinder, die gut 40% der aktiven Benutzer ausmachen. Dementsprechend…
WeiterlesenDieter Schwaiger, ein früherer langjähriger Einwohner von Mühlhausen, fühlt sich immer noch sehr verbunden mit seinem ehemaligen Wohnort. Als Geschichtsforscher beschäftigt er sich unter anderem mit der Vergangenheit von geschichtsträchtigen Orten. Auch in Mühlhausen gibt es sehr interessante Spuren, die auf eine nicht unbedeutende historische Entwicklung hinweisen. Vor rund drei Jahren hat Herr Schwaiger sein…
WeiterlesenEine Woche vor dem Fest der Heiligen Drei Könige war noch unklar, ob und unter welchen Bedingungen die Sternsinger 2022 unterwegs sein können. Bei einer kurzen Besprechung der Sternsinger-Betreuer Elisabeth Zellner und Sebastian Hainz mit den Oberministrantinnen wurde das aufwändige Hygienekonzept durchgesprochen. „Wir sind zuversichtlich, dass wir zumindest mit zwei Gruppen unter Einhaltung der 2G-Plus…
WeiterlesenBeitrag: Josef Kastl
WeiterlesenBereits zum zweiten Mal wagten sich Schola- und Familiengottesdienst-Team der Pfarrei St. Vitus in Mühlhausen daran, die Weihnachtsgeschichte am Heiligen Abend mit den Kindern im Pfarrheimgarten zu feiern. Trotz wechselhaftiger Wettervorhersage kamen rund 75 Familien mit mehr als 100 Kinder aus Neustadt, Mühlhausen und Geibenstetten zu den beiden Kinderkrippenfeiern um 15.00 Uhr und um 16.00…
WeiterlesenSeit 15. September diesen Jahres erkunden 27 Kinder im Dürnbucher Forst nahe Mühlhausen, dort wo die Straße nach Geibenstetten in den Wald reinführt, die Natur und bereiten sich auf ihre Schulzeit vor. Im städtischen Waldkindergarten, Träger ist das Bayerische Rote Kreuz, freuen sich die Kleinen über den ersten Winter im Wald. Nachdem schon die ersten…
WeiterlesenEin Mal im Monat treffen die Jüngsten Mitglieder des Schützenverein zum Lichtgewehrschießen. „Spielerisch“ üben sie das Halten des Gewehres und Zielen auf eine elektronsiche Scheibe. Dafür dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt, sorgt Jugendleiterin Carolin Zinner mit ihrem Team. Je nach Jahreszeit läßt sie sich eine überraschung einfallen. Am vergangenen Freitag sorgte der…
Weiterlesen