Die evangelische Kirchengemeinde Abensberg-Neustadt und die katholische Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Mühlhausen pflegen ein gutes Verhältnis zueinander. Ihren beiden Pfarrern, Herrn Dr. Michael Murrmann-Kahl und Herrn Monsignore Johannes Hofmann, liegt der offene Umgang miteinander sehr am Herzen. Die Bemühungen um die Einheit aller getrennten Christen kommt in der „Ökumene“ (aus dem Griechischen wörtlich übersetzt „die ganze bewohnte Erde“)…
WeiterlesenSchlagwort: Pfarrfest St. Vitus
Der Jugendgottesdienst der KLJB Mühlhausen – Geibenstetten am vergangenen Samstagabend stand unter dem Motto „Heute schon gelebt?!“ Eine Woche vor dem traditionellen Erntedank-Fest am ersten Wochenende im Oktober gestalteten die Mädchen und Burschen den Vorabendgottesdienst. In gemeinsamen Gesprächen haben sie Texte für Einführung, eine kurze Szene, Fürbitten, Meditation und Schlussgebet erarbeitet. Kaplan Johannes Spindler eröffnete…
WeiterlesenVor 40 Jahren feierte die Pfarrei Mühlhausen zum ersten Mal ein Kinderfest. Der damalige Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Karl Lorenz schlug im Jahr 1979 vor, anlässlich des „Jahres des Kindes“ ein Fest für die Kinder und Familien zu feiern. Die ersten Feste wurden im Garten des heutigen Kindergartens gefeiert. Im Laufe der Jahre hat sich daraus…
Weiterlesen„Jesus kommt an, Jesus ist gegenwärtig, Jesus ist unser guter Hirte, wir können uns auf ihn verlassen“. Mit diesen Worten machte Pfarrvikar Lawrence Emmareddy in der Pfarrkirche St. Vitus neun Buben und einem Mädchen aus Mühlhausen und Geibenstetten Mut, sich auf „Jesus einzulassen“. Bei der feierlichen Erstkommunion bekommen sie zum ersten Mal die Hostie, die…
WeiterlesenAm Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche, traf sich die Pfarrgemeinde St. Vitus in Mühlhausen vor dem Gottesdienst am „Alten Turm“ der früheren Pfarrkirche. Kaplan Sebastian Scherr und die Ministranten waren umrahmt von Kindern mit ihren bunt geschmückten „Palmbüscherl“, die traditionell mit Unterstützung der Eltern und Großeltern „gebunden“ wurden. Nach dem Segen machten sich die Gläubigen…
WeiterlesenJede Kirche ist der Schutzherrschaft einer Heiligen Person, eines sog. Patrons oder einer Patronin unterstellt. Dies wird auch Patrozinium genannt und mit einem Hochfest am Namenstag der Heiligen Person alljährlich gefeiert. Das Patrozinium der Pfarrkirche Mühlhausen, die dem heiligen Märtyrer St. Vitus geweiht ist, wird jedes Jahr am 15. Juni gefeiert. Abends um 19.00 Uhr…
WeiterlesenEiner der wohl bekanntesten Heiligen, den jedes Kind und jeder Erwachsene kennt, ist der Heilige Martin. Ein Grund dafür dürfte sein, dass sein Namenstag am 11. November jedes Jahr in der Öffentlichkeit an verschiedenen Orten gefeiert wird. Auch im Kindergarten Mühlhausen haben heuer wieder einige Wochen vorher die Erzieherinnen begonnen, die kleinen Kinder auf das…
WeiterlesenAm ersten Sonntag im Oktober feiert die katholische Kirchengemeinde das Erntedankfest. Besonders in den Dörfern besteht noch eine sehr innige Beziehung zur Garten- und Feldarbeit. Viel Kinder und Jugendliche, die mit Garten und in der Landwirtschaft aufwachsen, erleben wie im Jahreskreis gesät, gepflanzt und nach einigen Monaten des Wachsens eine reiche Ernte eingefahren wird. In…
WeiterlesenMühlhausen ist ein vorwiegend vom katholischen Glauben geprägtes Dorf. Die katholische Kirchengemeinde feiert einmal im Jahr mit der ganzen Dorfgemeinschaft ein Fest anlässlich des Namenstages des Schutzpatrons ihrer Pfarrkirche, dem Hl. St. Vitus. Immer am darauffolgenden Sonntag des 15. Juni werden Alt und Jung aus Mühlhausen, Geibenstetten und Umgebung zu einem weltlichen Fest geladen. Zu…
WeiterlesenFür sieben Kinder aus der Pfarrei St. Vitus war der vorletzte Sonntag ein ganz besonderer Tag. Sie feierten gemeinsam mit Kaplan Maximilian Roeb den Festgottesdienst der Erstkommunion. „Gottes Nähe spüren“ lautete das Thema des Gottesdienstes.
Weiterlesen