Der letzte Dorfpfarrer in Mühlhausen Martin Särve warb um Unterstützung bei den liturgischen Diensten. 1996 erklärte sich Sebastian Hainz bereit, ihn bei der alljährlichen mehrtätigen „Ministranten-Freizeit“ zu begleiten. Daraus entwickelte sich ein sehr intensive Ministranten-Betreuung, die nun nach 28 Jahren zu Ende ging. Mit Unterstützung seiner Frau Paula stimmte Sebastian Hainz die Ministranten Anfang des…
WeiterlesenSchlagwort: Ministranten
In der Kinderschola und dem Ministranten-Team der Pfarrei St. Vitus haben Kinder Freude beim Singen und beim Dienst am Altar. Mit zunehmendem Alter „wachsen“ die Jugendlichen aus diesen kirchlichen Teams heraus. Bei den Schulanfängern und den Erstkommunionkindern finden sich Gott sei Dank immer wieder Nachfolger. Der alljährliche Wechsel wurde am Ende des Familiengottesdienstes am vergangenen…
WeiterlesenAm 5. Januar zogen 22 Ministranten in prächtigen Königsgewändern in Mühlhausen und am 6. Januar zogen 7 Könige in Geibenstetten von Haus zu Haus. Mit einem Segensspruch und der Aufschrift „20*C+M+B+23“, „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“ wünschten sie den Bewohnern Gesundheit, Glück und viel Segen. Neben einer Geldspende für die diesjährige Sternsinger…
WeiterlesenWeihrauchpäckchen: Mit einer Spende unterstützen sie: Beitrag: Josef Kastl
WeiterlesenAm „Gaudete-Sonntag“ (übersetzt: Freudensonntag), dem dritten Advent feiern die Katholiken ihre Vorfreude auf Weihnachten. Die Pfarrei Mühlhausen konnte sich heuer aber auch über „neue“ Ministranten und musikalische Kinder für die Schola freuen. Ohne dem Dienst der Ministranten am Altar ist ein würdiger Gottesdienst nicht möglich. „Ihr seid die wichtigsten Diener, Helfer bei den Gottesdiensten, das…
WeiterlesenEine Woche vor dem Fest der Heiligen Drei Könige war noch unklar, ob und unter welchen Bedingungen die Sternsinger 2022 unterwegs sein können. Bei einer kurzen Besprechung der Sternsinger-Betreuer Elisabeth Zellner und Sebastian Hainz mit den Oberministrantinnen wurde das aufwändige Hygienekonzept durchgesprochen. „Wir sind zuversichtlich, dass wir zumindest mit zwei Gruppen unter Einhaltung der 2G-Plus…
WeiterlesenKurz nach Beginn des neuen Kirchenjahres steht alljährlich am zweiten Advent-Sonntag in der Pfarrei St. Vitus Mühlhausen in zwei liturgischen Diensten, bei den Ministranten und der Kinderschola, ein Wechsel an. Schweren Herzens verabschiedete Ministrantenbetreuer Sebastian Hainz am vergangenen Sonntag am Ende des Gottesdienstes neun Burschen und Mädchen aus der Ministrantengruppe mit einer Urkunde und einem…
Weiterlesen„Ich möchte, dass die vom Urlaub ´daheim gebliebenen Kinder´ auch etwas Abwechslung in den Ferien haben“ sagte sich Sebastian Hainz. Ihm ist es auch ein Anliegen, den Kindern ihren Heimatort und seine Geschichte näher zu bringen. Dazu hatte er dreizehn „versteckte Ecken“ fotografiert und dazu Fragen ausgedacht. Mit diese Aufgabe schickte er Mitte August 22…
WeiterlesenEndlich dürfen die Ministranten wieder gemeinsam „aktiv werden“. Bei der Gestaltung des Gottesdienstes am Sonntag, 25. Juli waren sie alle, von den „Kleinen“ bis zu den „Großen“ mit vollem Elan mit dabei. Annalena Seidenschwand und Marie Zinner haben das Konzept, passend zur Lesung und dem Evangelium des „siebzehnten Sonntags im Jahreskreis“, zusammengestellt. In der Einführung…
WeiterlesenGenau vor 3 Monaten, Mitte April haben die Ministranten ca. 30 m² des Rasens im Pfarrgarten „umgebrochen“ und einen Wildblumensamen aus der MISEREOR-Fastenaktion „#andersblühen“ ausgesät. Nur mit Unterstützung eines Landwirts mit einer Kreiselegge war es zu schaffen. Jetzt zeigt sich, dass sich die Mühe gelohnt. Ministranten säen Wildblumenwiese an (hier klicken) Oberministrantin Annalena Seidenschwand hatte…
Weiterlesen