Pfarreiengemeinschaft Neustadt – Mühlhausen: Eine Votivkerze aus Mühlhausen mit der Jahreszahl 1484 in der St. Salvator-Kirche in Bettbrunn bei Kösching zeugt davon, dass bereits vor 535 Jahren Mühlhausener Gläubige dorthin gepilgert sind. Nachdem die Tradition zum Erliegen kam, wurde die Fußwallfahrt anlässlich des 500-jährigen Jubiläums 1984 wieder durchgeführt. Seitdem machen sich jedes Jahr am letzten…
WeiterlesenSchlagwort: Dorfleben
Der Jugendgottesdienst der KLJB Mühlhausen – Geibenstetten am vergangenen Samstagabend stand unter dem Motto „Heute schon gelebt?!“ Eine Woche vor dem traditionellen Erntedank-Fest am ersten Wochenende im Oktober gestalteten die Mädchen und Burschen den Vorabendgottesdienst. In gemeinsamen Gesprächen haben sie Texte für Einführung, eine kurze Szene, Fürbitten, Meditation und Schlussgebet erarbeitet. Kaplan Johannes Spindler eröffnete…
WeiterlesenMühlhausen schützt sich immer besser vor den Folgen von Starkregen. Im Flurbereich „Kreut“ wurde das dritte Regenrückhaltebecken an die Stadt übergeben. Die Begrünung erfolgte mit einer „Mähgutübertragung“. Die Angst von Konrad Dichtl, dem dritten Bürgermeister und Mit-Initiator des Bauwerks war unbegründet. Denn seit Baubeginn des „Regenrückhaltebeckens Kreut“ Anfang April diesen Jahres gab es keine größeren…
Weiterlesen„Muss des wirklich sein, brauchts diesen Gedenktag noch?“ fragte sich Sebastian Hainz, Hauptmann der Reserve bei der Krieger- und Reservistenkameradschaft bei seiner Ansprache vor dem Kriegerdenkmal im Friedhof von Mühlhausen. Der Kriegerjahrtag ist kein gesetzlicher Feiertag, sondern ein Gendenktag, der durch die Vereinsvorstandschaft „getragen“ wird. Die Krieger- und Reservistenkameradschaft Mühlhausen-Geibenstetten halten diesen alle zwei Jahre…
WeiterlesenPfarreiengemeinschaft Neustadt – Mühlhausen Vom Kinderwagen bis zum Traktor, verschiedenste Fahrzeuge kamen zur Pfarrkirche St. Vitus. In Mühlhausen fand seit langem wieder eine Fahrzeugsegnung statt. Für den Sonntag nach dem Gedenktag des Heiligen Christophorus am 24. Juli wurden die Mühlhausener und Geibenstettener Gläubigen eingeladen, mit „Fahrzeugen jeglicher Art“ zum Gottesdienst zu kommen. Eine persönliche Einladung…
WeiterlesenEs gibt Feste mit einem festen Stammplatz im Vereinskalender von Mühlhausen und Geibenstetten. Der „Jakobi-Kirta“ findet jedes Jahr am 25. Juli statt, egal ob Werktag, Samstag oder Sonntag. Die Pfarrei würdigt den Namenstag des Hl. Jakobus mit einem Gottesdienst in der kleinen Kirche an der Siegenburger Str., die ihm geweiht ist. Stadtpfarrer Msgr. Johannes Hofmann…
WeiterlesenIn der Pfarreiengemeinschaft Neustadt a.d. Donau – Mühlhausen ist es Brauch, am Sonntag nach dem Namenstag des Hl. Christophorus (24. Juli) eine Fahrzeugsegnung durchzuführen. Für die beiden Pfarreien St. Laurentius Neustadt a.d. Donau und St. Vitus Mühlhausen findet diese heuer in Mühlhausen am kommenden Sonntag, 28. Juli statt. Nach der Messe um 09.00 Uhr werden…
WeiterlesenVor 40 Jahren feierte die Pfarrei Mühlhausen zum ersten Mal ein Kinderfest. Der damalige Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Karl Lorenz schlug im Jahr 1979 vor, anlässlich des „Jahres des Kindes“ ein Fest für die Kinder und Familien zu feiern. Die ersten Feste wurden im Garten des heutigen Kindergartens gefeiert. Im Laufe der Jahre hat sich daraus…
WeiterlesenDas krichliche Fest Fronleichnam und das Dorffest der Freiwilligen Feuerwehr und des Obst- und Gartenbauvereins bilden seit Jahren einen großen Festtag für Mühlhausen und Geibenstetten. Heuer allerdings kam etwas „Unruhe“ bei den Mühlhausener auf als sie hörten, das Dorffest soll nicht mehr am langjährigen Standort an der Stockhalle stattfinden, sondern am Feuerwehrhaus. Ab 7.30 Uhr…
WeiterlesenBeim „Tag der offenen Gartentür“ öffnen am Sonntag, den 30. Juni im Regierungsbezirk Niederbayern wieder 56 Gartenbesitzer ihre Gartentüren für die Öffentlichkeit. Der Auftakt wurde am vergangenen Mittwoch im Naturgarten der Familie Kastl in Mühlhausen, Gemeinde Neustadt a.d. Donau gemacht. Bereits zum 20. Mal laden die Kreisfachberatungen für Gartenkultur und Landespflege und das Gartenbauzentrum Bayern…
Weiterlesen