Mitte August zeigt sich der Sommer meistens von seiner schönsten Seite. Für die Katholische Landjugend Mühlhausen ist das seit Jahren der beste Zeitpunkt für ihr „Sommerfest“ auf der Wiese am Ortsrand beim Kindergarten.
„Dieses Fest ist nicht nur für die jungen Leute gedacht. Dazu laden wir vor allem auch die Dorfgemeinschaften unserer Heimatdörfer Mühlhausen und Geibenstetten ein.“ betonten Anna-Lena Thoma und Jonas Sigl, die beiden ersten Vorstände.
Am vergangenen Samstag hatten die Jugendlichen wieder Spiele und ein Quiz für die heimischen Vereine vorbereitet.
Jeweils zwei Spieler mussten gemeinsam
einen Softball in einem Drahtkäfig nach oben bewegen,
Tischtennisbälle sich vom Leib schütteln,
einen vollen Wasserbecher in die Luft katapultieren und fangen,
Badeentchen auf Fliegenklatschen transportieren und
Frisbee-Scheiben in einen Behälter werfen.
Wie genau die Mühlhausener und Geibenstettener „ihre KLJB“ kennen, stellte sich beim Beantworten der Quizfragen heraus.
Dann wurde es gemütlich in der Pergola und unter einem riesigen Fallschirm bei kühlen Getränken, gebratenem Fisch und Spezialitäten vom Grill. Spannend wurde es nochmal bei der Siegerehrung der Spiele. Dabei haben sich bei den Kindern das „Ministranten-Team“ Lina Zinner/Jakob Ertlmeier und bei den Erwachsenen das „Feuerwehr-Team“ Birgit und Bernhard Zinner die ersten Plätze gesichert.
Die laue Sommernacht lud die Gäste zum Verweilen bis nach Mitternacht ein, sehr zur Freude der Jugendlichen. Hatten sie doch in mehrtägiger Arbeit die grüne Wiese in eine Festwiese verwandelt und innerhalb eines Tages wieder alles abgebaut.
Bericht: Josef Kastl