Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt bleibt immer aktuell Es war wohl das letzte „Ausrücken“ der Mühlhausener und Geibenstettener Vereine mit ihrer Fahne in diesem Jahr. Mit dem Einzug in die Pfarrkirche zum Gottesdienst am vergangenen Sonntag zeigten sie ihre Verbundenheit mit dem Volkstrauertag, einem staatlichen Gedenktag zur Erinnerung an die Opfer von Gewalt…
WeiterlesenKategorie: Vereine / Gruppen
Im Rahmen des alljährlichen Kameradschaftsabends der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen am 15. November wurden aktive Feuerwehrdienstleistende für ihr langjähriges Engagement geehrt. Rund 50 Teilnehmer – aktive Mitglieder und deren Partner – folgten der Einladung. Der Abend dient traditionell dazu, den Aktiven und ihren Familien Dank und Anerkennung für ihren selbstlosen Einsatz auszusprechen. Die Kommandanten und Vorstände…
WeiterlesenJahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Johanna Dumann neue Abteilungsleiterin Bei der Jahreshauptversammlung Skiclub Mühlhausen, standen die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Nach dem Abteilungsleiter Dominic Rothenwöhrer nach 13 Jahren sein Amt zur Verfügung stellte, folgte ihm Johanna Dumann als neue Regentin beim Skiclub Mühlhausen. Abteilungsleiter Dominic Rothenwöhrer begrüßte die Mitglieder des Skiclub Mühlhausen im Sport-…
WeiterlesenHeiliger Martin wird bei Martinsgeschichte, -umzug und -weckerl lebendig Mit dem Lied „Herein, herein, wir laden alle ein“ begrüßten die Kinder des Kindergartens St. Franziskus neben ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern auch Bürgermeister Thomas Memmel und einige Stadträte in der Pfarrkirche St. Vitus. Die Gemeindereferentin der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Mühlhausen Maria Ganslmeier betonte in ihrer Begrüßung „wir…
WeiterlesenIm Haus der Vereine gibt’s am Wochenende noch mal einen Lachmarathon Nach drei turbulenten Vorstellungen und einem „freien“ Wochenende zieht es die Laienschauspieler des Theatervereins Mühlhausen Geibenstetten e.V. am kommenden Freitag und Samstag wieder auf die Bühne. Zeitweise geht es sehr lebhaft zu bei den drei ländlichen Einaktern. War es der „Startpilot“, den die Schauspieler…
Weiterlesen„Bayerische“ Blaskapelle wird zur Big-Band Ein roter Teppich im Foyer, der Geruch von Popcorn, schwarze Tischdecken mit schwarz-goldener Dekoration und mehrere goldene „60“er an der Bühne waren das einmalige Ambiente für das „ganz große Kino“. 31 Musiker der Blaskapelle Mühlhausen wandelten den Neustädter Bürgersaal in einen Kinosaal. Ganz in schwarz gekleidet mit goldenen Hosenträgern, Fliegen…
WeiterlesenRund 500 Obstbäume sorgen in 85 Gärten für heimisches Obst „Trotz eines „durchwachsenen“ Gartenjahres haben sich unsere Vorratskammern mit eingewecktem Gemüse und bunten Marmeladengläsern gut gefüllt“ begrüßte erste Vorsitzende Sabine Zott rund 60 Gartler zur diesjährigen Herbstversammlung. Bei ihrer Auswertung der erstmals durchgeführten Obstbaumerhebung konnte sie berichten, wie die Vereinsarbeit der letzten Jahre „Früchte trägt“.…
WeiterlesenAls „ganz großes Kino“ feiert die Blaskapelle Mühlhausen ihren 60. Geburtstag Drei engagierte Mühlhausener Feuerwehrler legten den Grundstein für eine Blaskapelle, die heute weit über die Gemeindegrenzen hinaus, sogar bis in Amerika „gerne den Ton angibt“. In den letzten 36 Jahren hat Michael Zirngibl „seine“ 35 Musikerinnen und Musiker zu einer traditionsbewussten und vielseitigen Musikkapelle…
WeiterlesenAnlässlich des 50-jährigen Jubiläums „ihrer“ Bücherei bat Leiterin Marianne Sieber fünf Mühlhausener zu erzählen, wie sich ihr Dorf in der gleichen Zeit geändert hat. So mancher jüngerer Zuhörer staunte über die lustigen Erinnerungen aus der „guaden alten Zeit“. Ein Stummfilm vom 100-jährigen Gründungsfest der Freiwillige Feuerwehr und des Kriegervereins aus 1975 sorgte zu Beginn für…
WeiterlesenAm Samstag vor dem Erntedankfest haben sie den prächtigen Erntedank-Altar in der Pfarrkirche St. Vitus mit Obst, Gemüse und Früchten aus den Feldern und Gärten aus Geibenstetten und Mühlhausen gestaltet. Im Rahmen einer Erntedankandacht versammelten sich die Mädchen und Burschen der Katholischen Landjugend am Abend um den Altar, um das Erntedankfest zu feiern. Marie Sigl…
Weiterlesen