Mit einer Andacht begann die Martinsfeier des Kindergarten St. Franziskus in der Pfarrkirche in Mühlhausen. Die Kinder der Schola erzählten spielerisch, wie der Soldat Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilte und dann zum Bischof ernannt wurde. Anschließend gingen rund 100 Kindergarten- und Schulkinder mit leuchtenden Laternen durch die Nacht um die Pfarrkirche und zum…
WeiterlesenKategorie: Vereine / Gruppen
OGV Mühlhausen-Geibenstetten als „Vielfaltsmacher“ ausgezeichnet Im April 2018 begann für die ersten zehn „Apfelbaum-Kinder“ der Ernst ihres Lebens in der „Apfelschule“, die sie inzwischen als junge Bäume verlassen haben. Ihre Lehrerinnen wurden nun im Oktober mit dem Sonderpreis des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege ausgezeichnet. Sabine Zott, erste Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Mühlhausen-Geibenstetten…
WeiterlesenYoga im Wald, Holzschnitzer und „der kleinste Pilz“ im Waldkindergarten Seit September 2021 herrscht von Montag bis Freitag vormittags reges Treiben im Dürnbucher Forst am Ortsrand von Mühlhausen. 28 Kinder erlebten heuer interessante Abenteuer im herbstlichen Wald. „Donnerstags planen wir, was wir in der nächsten Woche mit den Kindern machen wollen. Wir sind aber auch…
Weiterlesen3.Platz und Bronzemedaille bei den Deutsche Billard-Jugend-Meisterschaften Mit Edelmetall, kehrte die junge Billard-Nachwuchssportlerin der Billardfreunde Mühlhausen, Isabell Zaft von den Deutschen Billard-Jugendmeisterschaften 2022 zurück. Vom 5. bis 10. November 2022 fanden in Bad Wildungen die Deutschen Meisterschaften der Jugend statt, mit dabei die Billard-Nachwuchssportlerin der Billardfreunde Mühlhausen, die 16 jährige Isabell Zaft aus Abensberg. Mit…
WeiterlesenNach drei Jahren Pause findet wieder der Mühlhausener Adventskalender statt. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Skiabteilung des SV Mühlhausen, stellte der Club das Winterprogramm 2022/23 vor. Ferner gibt es wieder einen Ski-Basar, sowie den Mühlhausener Adventskalender ab 1. Dezember. Los geht’s mit dem Skifahren bereits am 28. Dezember 2022 mit der Eröffnungsfahrt in das Skigebiet Winklmoos/Steinplatte.…
WeiterlesenDie diesjährige Herbstlesung findet am Freitag, den 18. November um 19.00 Uhr in der Gemeindebücherei im Pfarrheim Mühlhausen statt. Sebastian Hainz sen. greift mit seinem Bericht über „Die letzten Kriegstage 1945 in Mühlhausen und Umgebung“ ein sehr aktuelles Thema auf. „Wenige Tage nach dem Gedenken an die Opfer der beiden vergangenen Weltkriege am Volkstrauertag wollen…
WeiterlesenZweiter Jahrgang der Apfelschule wird „entlassen“ An Stelle der traditionellen Herbstversammlung lud die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Mühlhausen-Geibenstetten heuer zu einem Herbstfest an der „neuen“ Streuobstwiese ein. Die rund 120 Besucher nahmen nicht nur gute Laune mit nach Hause. „Mittlerweile ist es zwei Jahre her, dass uns gsagt worn is, wir miasn mit der…
WeiterlesenSpendenlauf von Fit & Fun des SV Mühlhausen Über 100 Teilnehmer in Mühlhausen am Start, tolles Wetter und tolle Atmosphäre lockten viele Teilnehmer an. Bei bestem Wetter und zahlreichen Teilnehmern, fand der 3. Spendenlauf der Fit und Fun Gruppe des SV Mühlhausen statt. Über 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, gingen in verschiedenen Disziplinen an den Start.…
WeiterlesenDie Vorbereitungen für die Nachwuchssportlerin der Billardfreunde Mühlhausen gehen in die Endphase. Noch 14 Tage bis zum Start der Deutschen Billard-Jugendmeisterschaften 2022, die vom 5. bis 10. November 2022 in Bad Wildungen stattfinden. Mit dabei die Billard-Nachwuchssportlerin der Billardfreunde Mühlhausen, die 16 jährige Isabell Zaft aus Abensberg. Kürzlich fand zu den Vorbereitungen für diesen Event…
WeiterlesenFestliches Konzert mit „Orgel & Chor“ In der Pfarrei St. Vitus wurde das Kirchweihfest heuer zum Tag der Kirchenmusik. Mit einem Jubiläumskonzert am Nachmittag wurde das 20-jährige Jubiläum der Kirchenorgel gefeiert. Den Festgottesdienst am Vormittag haben die Kinder-Schola, der Jugend-Chor und der Kirchenchor musikalisch gestaltet. Pfarrgemeinderatssprecher Josef Kastl und Chorleiterin Paula Hainz bedankten sich bei…
Weiterlesen