11.04 2025

Bitten um Gottes Segen für das 150-jährige Gründungsfest

Rund zwei Jahre dauerten die Planungen für das 150-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr und des Krieger- und Kameradenvereins. Am vergangenen Sonntag wurde bei einem Bittgang um Gottes Segen und gutes Gelingen gebetet.

Um 14.00 Uhr versammelten sich rund 80 Vereinsmitglieder, ehrenamtliche Helfer und viele Dorfbewohner, darunter einige Familien, vor dem Hauptportal der Pfarrkirche St. Vitus.

An der ersten Station wurde von Pfarrer Thomas Stummer Gottes Segen für alle erbeten, die in der Feuerwehr tätig sind und sich für andere engagieren. Dabei wurden Nutzen und Gefahren des Feuers Im Feuerwehrgebet deutlich.

Angeführt vom Pilgerkreuz marschierten die Gläubigen vorbei an der Festwiese, dort zeigen eingeschlagene Pflocken und der Festbüro-Container schon die ersten Aufbaumaßnahmen an.

Ganz im Zeichen des Friedens standen Lied und Gebet an der zweiten Station beim Marterl „Zinner-Kreuz“.Bei strahlendem Sonnenschein ging es raus aus dem Dorf in die landwirtschaftliche Flur.

Passend zum Bitten um Gottes Segen für gutes Wetter und geeignete Witterung wurde für die dritte Station ein Platz umringt von Getreidefeldern gewählt.

Mit der vierten Station wurde das Ziel des Bittganges, die Holzkapelle im Dürnbucher Forst erreicht. Hier wurden alle, die sich beim Fest engagieren und ehrenamtlich tätig sind von Pfarrer Thomas Stummer in das Gebet eingeschlossen.
Bei Kaffee, Kuchen und Getränke genossen die Teilnehmer das frühlingshafte Wetter und so manches Gespräch dürfte sich um das bevorstehende Fest gehandelt haben.

Von Donnerstag, 14. Mai bis Sonntag, 18. Mai geht´s beim Kabarettabend „Gaudi-Gulasch“, der Party „Feier Bläsch“, dem „Blaulicht“-Samstag und dem Festtag vier Tage lang rund in Mühlhausen.

Bericht: Josef Kastl


Mehr erfahren zu: