Als „ganz großes Kino“ feiert die Blaskapelle Mühlhausen ihren 60. Geburtstag Drei engagierte Mühlhausener Feuerwehrler legten den Grundstein für eine Blaskapelle, die heute weit über die Gemeindegrenzen hinaus, sogar bis in Amerika „gerne den Ton angibt“. In den letzten 36 Jahren hat Michael Zirngibl „seine“ 35 Musikerinnen und Musiker zu einer traditionsbewussten und vielseitigen Musikkapelle…
WeiterlesenAnlässlich des 50-jährigen Jubiläums „ihrer“ Bücherei bat Leiterin Marianne Sieber fünf Mühlhausener zu erzählen, wie sich ihr Dorf in der gleichen Zeit geändert hat. So mancher jüngerer Zuhörer staunte über die lustigen Erinnerungen aus der „guaden alten Zeit“. Ein Stummfilm vom 100-jährigen Gründungsfest der Freiwillige Feuerwehr und des Kriegervereins aus 1975 sorgte zu Beginn für…
WeiterlesenAm Samstag vor dem Erntedankfest haben sie den prächtigen Erntedank-Altar in der Pfarrkirche St. Vitus mit Obst, Gemüse und Früchten aus den Feldern und Gärten aus Geibenstetten und Mühlhausen gestaltet. Im Rahmen einer Erntedankandacht versammelten sich die Mädchen und Burschen der Katholischen Landjugend am Abend um den Altar, um das Erntedankfest zu feiern. Marie Sigl…
WeiterlesenMit einem Gottesdienst begann in der Mehrzweckturnhalle des TSV Abensberg auch heuer wieder „Mini-Tag“. Rund 240 „Boten der Hoffnung“ aus dem Dekanat Kelheim waren der Einladung der katholischen Jugendstelle Kelheim am Samstag, den 27. September gefolgt. Mit dabei waren auch 23 Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Mühlhausen mit den Betreuerinnen Maria Ganslmeier, Christine Ertlmeier und Martina…
WeiterlesenDie 21 Laienschauspieler des Theatervereins Mühlhausen Geibenstetten e.V. können es kaum erwarten, wieder auf der Bühne im Haus der Vereine zu stehen. Endlich dürfen sie wieder in drei ländlichen Einaktern ihrem Spielwitz und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Anita Jutzas und Tobias Eichhammer haben wieder typisch bayerische G´schichten ausfindig gemacht und die Rollen je nach Charakter…
WeiterlesenFür die Gläubigen aus der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Mühlhausen ist der letzte Sonntag im September „automatisch“ für die Fuß-Wallfahrt nach Bettbrunn bei Kösching reserviert. Wer sich die 28 Kilometer nicht mehr zu Fuß zutraute, nutzte erstmals die Gelegenheit einer „E-Bike-Wallfahrt“. Um 6 Uhr früh war es in Mühlhausen mit rund sieben Grad empfindlich kühl und stockdunkel. Aber…
WeiterlesenMehrfach ausgezeichnete Gemeindebücherei feierte Jubiläum Vor 50 Jahren legte Pfarrer Georg Necker in dem bäuerlich geprägten Ort den Grundstein für eine heute sehr bedeutende Bildungseinrichtung. Edgar Maier und Marianne Sieber entwickelten die Gemeindebücherei zu einem kleinen Juwel. Im Jahr 1975 war Helmut Schmidt Bundeskanzler, im Kino lief „der weiße Hai“, der letzte VW-Käfer wurde produziert und…
WeiterlesenWir denken alle noch gerne zurück an das 150-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr und der Krieger- und Reservistenkameradschaft unseres Dorfes. Von Donnerstag bis Sonntag, jeden Tag ein außergewöhnliches Event . Das wäre ohne der ausgezeichneten Zusammenarbeit der Vereine und der Bevölkerung nicht möglich gewesen. Die beiden Jubelvereine wollen sich mit einer Nachfeier dafür bedanken. Die ersten Vorstände…
WeiterlesenAm letzten Freitag in den Sommerferien feierte der Obst- und Gartenbauverein Mühlhausen-Geibenstetten sein traditionelles Kindererntefest. Spannend wurde es beim Pflanzwettbewerb „Wer hat den schwersten Kohlrabi?“. Über 100 Kinder haben im Frühjahr ein Samenpäckchen erhalten und versuchten, ein möglichst großen lila Kohlrabi zu ziehen. 37 Kinder waren erfolgreich und brachten ihr größtes Exemplar mit zur Wiese…
WeiterlesenSchön langsam wird die Landschaft wieder „durchsichtig“ Während tausende von Menschen am Gillamoos das gute bayerische Bier genießen, sind die Landwirte mit ihren Erntehelfern dabei, die „Seele des Bieres“ zu ernten. Seit Anfang September rollen die Schlepper mit den Hopfenerntewägen wieder auf den Straßen in und rund um die Dörfer in der Hallertau. Von morgens…
Weiterlesen