12.07 2025

Picknick-Konzert der Blaskapelle zum Jubiläum

Ihre Jubiläums-CD ist nach rund eineinhalb Jahren intensiver Aufnahmen fertig. Jetzt werden weitere neue Lieder für das große Jubiläums-Konzert am 25. Oktober im Bürgersaal in Neustadt eingeübt. „60 Jahre Blaskapelle Mühlhausen – Ganz großes Kino“ macht neugierig auf ein musikalisches Highlight. „Mit einem Picknick-Konzert am kommenden Mittwoch, den 16. Juli 2025 um 19.30 Uhr im…

Weiterlesen
11.07 2025

50 Jahre KDFB – Ein halbes Jahrhundert voller Ehrenamt, Kreativität und Gemeinschaft

Adventskränze, Palmbuschen und Kräuterbüschel prägen seit 50 Jahren den Jahreskreis in Mühlhausen genauso wie der Kinderfasching, die Kindergarde oder der Weltgebetstag der Frauen. Der Grundstein für diese Traditionen des Katholischen Frauenbundes Mühlhausen wurde im Dezember 1975 von 38 Frauen und Pfarrer Georg Necker gelegt. Mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von geistlichen Beirat Pfarrer Thomas Stummer…

Weiterlesen
09.07 2025

Brückenbauer und Zukunftsgestalter – Staatsmedaille in Bronze für Konrad Dichtl

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern – Presseinformation Landau a.d. Isar, 5. Juni 2025 Staatsmedaillen in Bronze für herausragendes ehrenamtliches Engagement in der ländlichen Entwicklung verliehen Zeilarn. Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum wurden am Donnerstag vier Persönlichkeiten mit der Staatsmedaille in Bronze des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ausgezeichnet. Im…

Weiterlesen
09.07 2025

Familie Simon Wittmann und ihre Kapelle – zwei neue Publikationen

Dieter Schwaiger hat viele Jahre in Mühlhausen gelebt. Auch nach seinem Wegzug läßt ihn die Geschichte seiner ehemaligen Heimat nicht los. Als Heimatforscher beschäftigt er sich mit der Geschichte in der Region Regensburg, aber auch im ländlichen Bereich. In seinen zwei neuesten Publikationen betrachtet er eine Familie näher, die zweifellos Mühlhausen, die Hallertau und die…

Weiterlesen
07.07 2025

SV Mühlhausen feiert 60-jähriges Jubiläum mit Ehrenabend und Dorfmeisterschaft

Das traditionelle Weinfest des Sportvereins wurde heuer etwas größer gefeiert. Bereits am Freitag, den 27. Juni  lud die Vorstandschaft verdiente Vereinsmitglieder in die Stockhalle ein, um sie zu ehren. Am Samstagabend war die gesamte Bevölkerung aus Mühlhausen und Geibenstetten herzlich willkommen. Erster Vorsitzender Joshua Fenzl erinnerte bei seiner Begrüßung an den Mut von 49 Menschen,…

Weiterlesen
25.06 2025

Ein Hauch von Dom in St. Laurentius in Neustadt a.d. Donau

Feierlicher Einzug des „Wolfgang-Hackl“ mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Wolfgangweg-Pilger, Vereine, Erster Bürgermeister Thomas Memmel, Stadträte und viele Gläubige empfingen am vergangenen Samstag kurz vor 18 Uhr am Stadtwall beim Volksfestplatz das neue Reliquiar des Heiligen Wolfgang aus dem Hohen Dom von Regensburg. Zur feierlichen Eröffnung der Wolfgangswoche begrüßte Stadtpfarrer Thomas Stummer Bischof Dr. Rudolf…

Weiterlesen
25.06 2025

60 Jahre SV Mühlhausen – Mit Fußball auf einer Wiese fing es an

Vor 60 Jahren kam in dem bäuerlich geprägten Dorf die Idee auf, einen Sportverein zu gründen. 49 Interessierte trafen sich am 15. November 1964 und schafften die Grundlage für einen Verein, der das Dorf nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich prägen sollte. Der Fußballbetrieb startete im Februar 1965 auf einen „vorläufigen“ Fußballplatz, rund 500 m…

Weiterlesen
25.06 2025

Fronleichnam 2025 – anders wie bisher

Die Kanonen krachten pünktlich um 6 Uhr in der Früh des Fronleichnamstages, anschließend weckte die Blaskapelle Mühlhausen unter der Leitung von Michael Zirngibl die Mühlhausener mit bayerischer Blasmusik. Mehrere Frauen waren auch schon sehr früh an diesem Morgen unterwegs, um an vier Stellen im Ort die Altäre für die Fronleichnamsprozession aufzubauen und mit Blumenteppichen und…

Weiterlesen
17.06 2025

Der Weg zur Priesterweihe beginnt heuer in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Mühlhausen

An dem Samstag, der dem Namenstag von „Peter und Paul“ (29. Juni) am nächsten ist, findet im Regensburger Dom jedes Jahr die Priesterweihe statt. Während der Vorbereitungszeit wird in der vorausgehenden Woche die sogenannte „Wolfgangswoche“ gefeiert. Seit einigen Jahren findet diese nicht mehr zentral in Regensburg statt, sondern beginnt in einer der acht Regionen des…

Weiterlesen
10.06 2025

An Fronleichnam 2025 gibt es kein Dorffest

Heuer stehen zwei andere Feste im Mittelpunkt „Wir haben mit dem 150-jährigen Gründungsfest im Mai ein wunderbares Fest mit der ganzen Dorfgemeinschaft gefeiert“ blickt erster Feuerwehr-Vorstand Bernhard Karl gerne zurück. Und bereits am Wochenende nach Fronleichnam lädt die Pfarrei St. Vitus anlässlich der Feier der Wolfgangswoche zum Kirchenfrühstück in den Pfarrheimgarten ein. „Deshalb setzen wir…

Weiterlesen