Im Januar ist der 2. Bürgermeister der Stadt Neustadt a.d. Donau Herr Johann Weber aus Mühlhausen gestorben. Zusammen mit seinen Mühlhausener Stadträten Konrad Dichtl und Johann Seidenschwand hat er Mühlhausen vertreten. Für die Christliche Wählergemeinschaft Mühlhausen-Geibenstetten (CWMG) galt es nun, ein neues Mitglied in den Stadtrat zu stellen. Frau Birgit Wack hat bei den letzten…
WeiterlesenSchlagwort: Dorfleben
In der Mitte der Fastenzeit unterbrechen die Mühlhausener ihre Einschränkungen beim Essen und Trinken und feiern ein Fest mit deftigen bayerischen Schmankerln bei zünftiger Blasmusik. Der Schützenverein und der Sportverein organisierten am vergangenen Samstag wieder das traditionelle Starkbierfest im Sport- und Schützenheim Mühlhausen. Für die musikalische Unterhaltung konnten sie heuer die Höllentaler Blasmusik gewinnen. Endlich…
WeiterlesenEigentlich sollte der Winter langsam ausklingen. Aber in der 2. Februarhälfte kam zuerst Schnee und dann eisige Kälte nach Bayern und damit auch nach Mühlhausen. Da hieß es für die Wintersportler, doch noch Schlitten und Eisstöcke rauszuholen. Die kleinen Winterfreunde vergnügten sich am Kirchberg. Nach ein paar Rutschpartien dem Berg hinunter wurden Schneemänner gebaut. Noch…
WeiterlesenDas Jahresthema im Kindergarten St. Franziskus in Mühlhausen lautet heuer „Im Märchenland“. Die Leiterin Viktoria Wolter und ihr Team haben geplant, die bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm den Kindern näher zu bringen. Da werden Lieder gesungen, Bilder gemalt, gebastelt und die Märchen auch selber nachgespielt. Ganz geheimnisvoll steigen die Kinder durch einen mit Stoff verhangenen…
WeiterlesenGemeinsam mit den anderen Pfarreien in den bayerischen Diözesen wird in Mühlhausen am kommenden Sonntag, den 25. Februar 2018 ebenfalls ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Die Pfarrei freut sich über 12 Damen und Herren, die mit ihrer Kandidatur ihr Interesse an einer lebendigen Pfarrgemeinde bekunden. Es sind dies Michael Braun und Christine Moosmüller aus Geibenstetten sowie…
WeiterlesenNatürlich müssen auch Mühlhausener dabei sein beim Faschingszug in Neustadt a.d. Donau am Sonntag, den 11. Februar 2018. Anna Vollnhals hat die Idee aufgebracht, doch Kostüme aus Luftballons zu machen. Nach dem ein Prototyp ein paar Tage begutachtet wurde und die Luft „nicht raus war“, ging es an die Arbeit. Nach 5 Stunden „Aufblasen, Zubinden…
WeiterlesenEine Woche lang haben die Mädchen und Burschen aus Mühlhausen und Geibenstetten Pergola, Zelt und viele andere Einrichtungen aufgebaut. Die Stockhalle und der Vorplatz wurden zur Partymeile aufgerüstet. Auf den Plakaten in den Nachbarorten und in den sozialen Netzwerken machte seit Wochen eine rote Zunge auf den „Oberbläsch Mühlhausen“ neugierig. Die Mitglieder der Katholischen Landjugend…
WeiterlesenDie Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen war heute am 10. Januar 2018 überfüllt. Mehr als 400 Trauergäste nahmen Abschied von Johann Weber im Rahmen eines Trauergottesdienstes, zelebriert von Monsignore Johannes Hofmann. Johann Weber wurde am 11. Januar 1951 in Mühlhausen geboren und ist nach langer schwerer Krankheit am 06. Januar 2018 gestorben. Als Landwirt übernahm…
WeiterlesenAm 20. September begannen die Baumaßnahmen für die ersten Projekte der Dorferneuerung. Der Bagger begann mit den Erdarbeiten an der Simon-Wittmann-Kapelle und am Forstfeld für die Modellierung der Regenrückhaltebecken. Rückhaltebecken an Simon-Wittmann-Kapelle Das natürliche Gelände an der Simon-Wittmann-Kapelle war schon als Mulde ausgebildet. Um das geplante Rückhalte- und Absetzbecken mit ca. 1.200 m³ Rückhaltevolumen zu…
WeiterlesenDer Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen. Die Krieger- und Reservistenkameradschaft Mühlhausen organisiert alljährlich eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal im Friedhof. Am vergangenen Sonntag…
Weiterlesen