…liefert ein sechsminütiger Filmbeitrag des Bayerischen Rundfunks aus dem Jahr 1965. Der Beitrag mit dem reißerischen Titel „Höllensturz in Mühlhausen“ wurde vor Kurzem in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks veröffentlicht. Mit einem Klick auf diesen Link springen sie direkt in das Geschehen des „Pfarrdorf Mühlhausen am Rand der Holledau“ und vielleicht entdecken sie ja das…
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Kommenden Samstag werden die Kieger und Reservisten wieder die alljährliche Haussammlung durchführen. Wenn es am Nachmittag an Ihrer Haustüre klingelt, haben sie die Glegenheit den „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V“ zu unterstützen. Der Erlös aus Mühlhausen und Geibenstetten kommt immer zu 100% dem Volksbund zugute, dessen Hauptaufgabe nicht nur in der Betreuung von über 800 Kriegsgräberstätten,…
WeiterlesenDie Felder und die Gärten rund um Mühlhausen und Geibenstetten sind fast abgeerntet. Heuer gab es bei den meisten Früchten normale bis gute Erträge. Am ersten Sonntag im Oktober danken die Gläubigen in der katholischen Kirche Gott für diese reichliche Ernte. Pfarrvikar Norbert Musiol wies in seiner Predigt darauf hin, auch für Gesundheit, einen Ausbildungsplatz…
WeiterlesenIm Jahresprogramm des Obst- und Gartenbauvereins Mühlhausen-Geibenstetten waren heuer sieben Veranstaltungen für Kinder und Familien geplant. Im Frühjahr und Sommer fielen diese alle „der Corona-Pandemie zu Opfer“. Nachdem sich die Vorstandschaft intensiv mit den aktuellen Hygienevorschriften beschäftigt hatte, wurde beschlossen, die einzige noch verbleibende Aktion für Kinder, das Kindererntefest, durchzuführen. Die Wiese neben dem Kindergarten…
WeiterlesenDer bundesweite Warntag wird jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Pünktlich um 11:00 Uhr wird dazu, auch im Landkreis Kelheim, ein Probealarm ausgelöst werden. In Mühlhausen und Geibenstetten werden dazu die Feuerwehrsirenen einen Heulton von einer Minute Dauer abgeben. Zudem wird mit der Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) eine Probewarnmeldung versendet.…
WeiterlesenFür die Vorschulkinder des Kindergartens St. Franziskus in Mühlhausen hieß es, von einer gewohnten Umgebung Abschied zu nehmen. Nach rund drei Jahren Spielen, Basteln und Lernen in der Marienkäfer- und Igelgruppe sind sie neugierig auf die Schule. Aufgrund der Einschränkungen der Corona- Pandemie fand die Verabschiedungsfeier „im engsten Kreis“ der acht Vorschulkinder mit ihren Eltern…
WeiterlesenDem früheren Pfarrer Georg Necker ist es zu verdanken, dass in Mühlhausen heute eine Kinderbetreuung möglich ist. Er hatte die Idee, in dem ehemaligen Schulhaus, einen Kindergarten einzurichten, nachdem die Grundschule nach Neustadt a.d. Donau verlegt wurde und auch die nachfolgenden Förderschulen aufgelöst wurden. Seit dem Jahr 1985 ist der Kindergarten eine sehr wichtige soziale…
WeiterlesenAm 21. März wurden die Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie von der Bayerischen Staatsregierung in Kraft gesetzt. Obwohl die Glocken jeden Sonntag zu den gewohnten Zeiten läuteten, durften die Gläubigen „dem Ruf nicht folgen“. Wir erinnern uns an die Kartage und das Osterfest am 12. April, das die Gläubigen nicht wie gewöhnlich mitfeiern, sondern nur…
WeiterlesenGenau vier Wochen nach der Ausgangsbeschränkung am 21. März 2020 lockert die bayerische Staatsregierung die Vorgaben. Unter Einhaltung von umfangreichen Hygiene-Maßnahmen dürfen die MenschenIn schrittweise wieder ihre Häuser verlassen. Damit das Risiko einer Ansteckung nicht wieder erhöht wird, hat heute Ministerpräsident Markus Söder in seiner Regierungseklärung ab dem kommenden Montag, 27. April 2020 eine Maskenpflicht…
WeiterlesenDer erste Sonntag nach Ostern, auch „2. Ostersonntag“ genannt, heißt traditionell auch „Weißer Sonntag“. Die Bezeichnung kommt von der weißen Kleidung, die die an Ostern Neugetauften bis zum Sonntag nach Ostern getragen haben. „Wäre nicht „Corona-Zeit“ bekämen sowohl in Neustadt als auch in Mühlhausen die Erstkommunionkinder dieses Jahres ihr weißes Kommunionkleid überreicht, das sie an…
Weiterlesen