Am 01.09.2007 wurde die Pfarreiengemeinschaft Neustadt a.d. Donau – Mühlhausen ins Leben gerufen. Seitdem werden die beiden Pfarreien St. Laurentius und St. Vitus durch das gleiche Seelsorger-Team betreut. Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung blieben für jede Pfarrei erhalten. Auch das gesellschaftliche Leben bzw. die außerkirchlichen Veranstaltungen organisierten diese Gremien in Neustadt und Mühlhausen „für sich“, wie z.B.…
Weiterlesen23 Frauen aus Mühlhausen und Geibenstetten trafen sich vor kurzem im Pfarrheim zum Basteln eines Gartensteckers aus Weide. Kursleiterin Frau Lindinger aus Biburg und ihr Mann zeigten den Damen wie sie durch Flechten von Weidenruten einen dekorativen „Stecker“ für den Garten selbst machen können.Mit Sonne oder Herz standen zwei Motive zur Auswahl. Durch das Einflechten…
WeiterlesenAm Sonntag, den 26. Mai 2024 verabschiedeten sich um 14 Uhr nach dem Reisesegen vom ehemaligen Betreuer Hainz Wast die Ministranten von ihren Eltern und starteten in den Bayrischen Wald in den Lamer Winkel. Um 16 Uhr kamen sie mitten im Wald, auf der Althütte, an. Während die Betreuer Harrieder Thomas, Sigl Wolfgang und Ertlmeier…
WeiterlesenDie sommerliche Schönwetterperiode sollte laut Wettervorhersagen ab dem Mittwoch vor Fronleichnam zu Ende gehen, am Feiertag selbst waren kräftige Regenschauer vorhergesagt. Nach den ersten Regenschauern am Mittwoch und der „schlechteren“ Vorhersage für den Donnerstag entschied der Pfarrgemeinderat in Abstimmung mit Pfarrer Thomas Stummer, die Prozession auf 2 Altäre zu reduzieren und diese in der Pfarrkirche…
WeiterlesenMit dem Geschichtsrundweg wurde ein weiteres Ziel aus der Dorferneuerung umgesetzt. Genau vor zehn Jahren, im April 2014, definierten 20 Bürgerinnen und Bürger aus Mühlhausen in einem Seminar zur Einführung der Dorferneuerung im Kloster Niederaltaich acht Themenbereiche. Unter anderem sollte im Kapitel „Geschichte und Kultur“ die Entwicklung des Dorfes für alle Einwohner greifbar gemacht werden.…
WeiterlesenAn Fronleichnam fällt das Aufstehen so manchem Mühlhausener viel leichter als an sonst, denn ab 6.00 Uhr früh marschiert die Blaskapelle Mühlhausen mit Blasmusik durch das Dorf. An mehreren Stellen lassen es Kameraden der Krieger- und Reservistenkameradschaft mit einer Kanone „krachen“. Um 7.30 Uhr treffen sie sich mit den Dorfvereinen zum Weißwurst-Frühstück am Feuerwehrhaus, gehen…
WeiterlesenIn der Natur der Sache liegt, dass die Feuerwehr regelmäßig überraschend zu ihren Einsätzen gerufen wird. Ebenso ist diese Überraschung dann in den seltensten Fällen eine der angenehmen Art. Dass es auch ganz anders geht, zeigte sich im Frühjahr bei den Vorbereiten zum diesjährigen Maibaumaufstellen. Während der Arbeiten kam Florian Wolf, auf die Vorstandschaft des…
WeiterlesenRechtzeitig zu den Pfingstferien bietet die Gemeindebücherei Mühlhausen wieder eine besondere Aktion für die jungen Leseratten. „Die Kinder fragen immer mehr nach Bücher über Dinos. Das war für uns der Anlass, die vorhandenen Bücher mit einer Reihe von Neuanschaffungen zu ergänzen“, so Marianne Sieber, die Leiterin der Gemeindebücherei Mühlhausen. Für jedes Alter sind geeignete Bücher…
WeiterlesenIn drei Gemeinschaftstreffen bereiteten sich elf Kinder aus Mühlhausen und Geibenstetten sehr intensiv auf ihre Erstkommunion vor. Vor allem beim gemeinsamen Kneten eines Brotteigs und dem Teilen des frisch gebackenen Fladenbrotes konnten sie spüren, dass beim Brot-Teilen Gemeinschaft entsteht. Bestens vorbereitet wurden sie mit ihren Eltern am Muttertag-Sonntag von Pfarrer Thomas Stummer und Gemeindereferentin Maria…
WeiterlesenSeit 2010 steht die Theatergruppe regelmäßig auf der Bühne, ab jetzt spielen sie „offiziell“ Mit acht Aufführungen haben die rund 20 Laienschauspieler das kulturelle Leben in Mühlhausen in den letzten Jahren bereichert. Bei der Gründungsversammlung am 3. Mai 2024 entschlossen sie sich, zukünftig „Theaterverein Mühlhausen/Geibenstetten e.V.“ zu nennen. Aufgrund der zahlreichen Schauspieler-Anfragen hatte die Gruppe…
Weiterlesen