Wenn Kinder in der Musikschule traditionelle Musikinstrumente lernen, ist des „koa alter Huat“ und heißt nicht, dass sie später nur in zünftigen Blaskapellen Marschmusik und Bierzeltmusik machen. Das beste Beispiel dafür ist die Musikgruppe „Heisl Muse“ aus Mühlhausen. Alle haben als junge Buben in der Musikschule ein Musikinstrument gelernt und neben ihrer schulischen und beruflichen…
WeiterlesenDer Ertrag der Obstbäume kann durch gezieltes Zuschneiden der Äste gefördert werden. Hierzu führt der Obst- und Gartenbauverein Mühlhausen- Geibenstetten regelmäßig alle 2 bis 3 Jahre einen Schnittkurs im Frühjahr durch. Das Schneiden der Bäume im Frühjahr hat den Vorteil, dass die Baumkronen leer sind und leichter zu beurteilen ist, welche Äste raus müssen. Allerdings…
WeiterlesenMühlhausen ist ein vorwiegend vom katholischen Glauben geprägtes Dorf. Die katholische Kirchengemeinde feiert einmal im Jahr mit der ganzen Dorfgemeinschaft ein Fest anlässlich des Namenstages des Schutzpatrons ihrer Pfarrkirche, dem Hl. St. Vitus. Immer am darauffolgenden Sonntag des 15. Juni werden Alt und Jung aus Mühlhausen, Geibenstetten und Umgebung zu einem weltlichen Fest geladen. Zu…
WeiterlesenAm vergangenen Donnerstag wurde in Mühlhausen, wie in ganz Bayern, das Fronleichnamsfest gefeiert. Allerdings mit einem kleinen Unterschied. Denn in Mühlhausen ist dieser Feiertag ein Festtag für das ganze Dorf. Bereits um 6.00 Uhr in der Früh wurden die Mühlhausener durch das Krachen einer Standkanone geweckt. Anschließend marschierte die Blaskapelle mit flotten Liedern durch das…
WeiterlesenIm Rahmen einer öffentlichen Vorstandssitzung wird am 04. Juli 2017 um 19 Uhr im Sportheim Mühlhausen der „Dorferneuerungsplan“ vorgestellt. Der Dorferneuerungsplan ist in die Bereiche Verkehr Freizeit | Erholung | Vereine | Öffentliche Nutzung Grünordnung / Dorfökologie Ortsbild unterteilt. In diesen Bereichen hat das Planungsbüro MKS (Ascha) zusammen mit den Mühlhausener Bürgern Maßnahmen-Vorschläge erarbeitet, die nun vorgestellt und diskutiert werden. Weitere…
WeiterlesenIn Bayern gehört ein Maibaum in jedes Dorf. In den Ortsteilen der Großgemeinde Neustadt a.d. Donau wurde am 30. April bzw. 01. Mai auch ein Maibaum aufgestellt. Stadtrat und Heimatpfleger Eduard Albrecht hat zusammen mit einer Jury die Ortsteile besucht und die Maibäume bewertet. Bei dieser Bewertung wurde der Mühlhausener Maibaum in der Kategorie „Weißblau-Bäume“…
WeiterlesenFür sieben Kinder aus der Pfarrei St. Vitus war der vorletzte Sonntag ein ganz besonderer Tag. Sie feierten gemeinsam mit Kaplan Maximilian Roeb den Festgottesdienst der Erstkommunion. „Gottes Nähe spüren“ lautete das Thema des Gottesdienstes.
WeiterlesenAm 11. Mai 2017 fand die siebte öffentliche Vorstandsitzung im Sportheim statt. Die Versammlung war beschlussfähig. Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung waren: Architekt Hillmann (MKS) – Präsentation der Nutzwertanalyse und weitere Besprechung der Planungen zum „Neuen Haus der Vereine“ Bericht zum Anhörungstermin, Planungsstand der „boden:ständig“-Maßnahmen Weiteres Vorgehen und Terminplanung Die nächste öffentliche Sitzung mit Vorstellung des Dorferneuerungsplans-Entwurf findet voraussichtlich in der…
WeiterlesenDas Kindergarten-Sommerfest in Mühlhausen, wurde wegen der ungewissen Witterung ins neue Pfarrheim verlegt. Es stand heuer unter dem Motto: „ Wir achten unsere Umwelt“. Alle 40 Kinder des St. Franziskus Kindergarten Mühlhausen mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern, versammelten sich um das Spiel für eine bessere Umwelt zu verfolgen. Die Kindergartenkinder sangen Lieder und spielten…
WeiterlesenTC Mühlhausen setzt auf den Nachwuchs – wöchentliches Training unter Anleitung Nachdem heuer das 40-jährige Gründungsfest des Tennisclub blau weiß Mühlhausen am Samstag, den 22. Juli ansteht, werden auch die Bemühungen um den Tennisnachwuchs weiter vorangetrieben. Wie schon im letzten Jahr steht den Kindern und Jugendlichen auch heuer wieder ein Tennislehrer zur Verfügung, der jeden…
Weiterlesen