18.11 2025

Viele bunte Laternen wiesen den Weg zum Kindergarten

Heiliger Martin wird bei Martinsgeschichte, -umzug und -weckerl lebendig Mit dem Lied „Herein, herein, wir laden alle ein“ begrüßten die Kinder des Kindergartens St. Franziskus neben ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern auch Bürgermeister Thomas Memmel und einige Stadträte in der Pfarrkirche St. Vitus. Die Gemeindereferentin der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Mühlhausen Maria Ganslmeier betonte in ihrer Begrüßung „wir…

Weiterlesen
16.11 2025

Vereinstermine 2026 auch aufs Handy

Die Vereinstermine für 2026 stehen mittlerweile fest und werden wie gewohnt wieder als gedruckte Version an alle Haushalte in Mühlhausen und Geibenstetten verteilt. Möglich machen dies wieder die Mühlhausener Vereine, die die Kosten für den Druck und die Verteilung übernehmen. Wer auf seinem Smartphone die Google-Kalender-App benutzt und die Termine auch in seiner App verfügbar…

Weiterlesen
30.10 2025

Gartler hatten heuer einige besondere Herausforderungen

Rund 500 Obstbäume sorgen in 85 Gärten für heimisches Obst „Trotz eines „durchwachsenen“ Gartenjahres haben sich unsere Vorratskammern mit eingewecktem Gemüse und bunten Marmeladengläsern gut gefüllt“ begrüßte erste Vorsitzende Sabine Zott rund 60 Gartler zur diesjährigen Herbstversammlung. Bei ihrer Auswertung der erstmals durchgeführten Obstbaumerhebung konnte sie berichten, wie die Vereinsarbeit der letzten Jahre „Früchte trägt“.…

Weiterlesen
22.10 2025

Mit der „Feuerwehrkapelle“ fing es an

Als „ganz großes Kino“ feiert die Blaskapelle Mühlhausen ihren 60. Geburtstag Drei engagierte Mühlhausener Feuerwehrler legten den Grundstein für eine Blaskapelle, die heute weit über die Gemeindegrenzen hinaus, sogar bis in Amerika „gerne den Ton angibt“. In den letzten 36 Jahren hat Michael Zirngibl „seine“ 35 Musikerinnen und Musiker zu einer traditionsbewussten und vielseitigen Musikkapelle…

Weiterlesen
22.10 2025

Bücherei: „wie´s vor 50 Jahren war…“ – Mühlhausener Geschichte(n)

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums „ihrer“ Bücherei bat Leiterin Marianne Sieber fünf Mühlhausener zu erzählen, wie sich ihr Dorf in der gleichen Zeit geändert hat. So mancher jüngerer Zuhörer staunte über die lustigen Erinnerungen aus der „guaden alten Zeit“. Ein Stummfilm vom 100-jährigen Gründungsfest der Freiwillige Feuerwehr und des Kriegervereins aus 1975 sorgte zu Beginn für…

Weiterlesen
03.10 2025

Drei bayerische G´schichten an einem Abend

Die 21 Laienschauspieler des Theatervereins Mühlhausen Geibenstetten e.V. können es kaum erwarten, wieder auf der Bühne im Haus der Vereine zu stehen. Endlich dürfen sie wieder in drei ländlichen Einaktern ihrem Spielwitz und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Anita Jutzas und Tobias Eichhammer haben wieder typisch bayerische G´schichten ausfindig gemacht und die Rollen je nach Charakter…

Weiterlesen
25.09 2025

50 Jahre Gemeindebücherei – Mit 354 Bücher eines Pfarrers fing es an

Mehrfach ausgezeichnete Gemeindebücherei feierte Jubiläum Vor 50 Jahren legte Pfarrer Georg Necker in dem bäuerlich geprägten Ort den Grundstein für eine heute sehr bedeutende Bildungseinrichtung. Edgar Maier und Marianne Sieber entwickelten die Gemeindebücherei zu einem kleinen Juwel. Im Jahr 1975 war Helmut Schmidt Bundeskanzler, im Kino lief „der weiße Hai“, der letzte VW-Käfer wurde produziert und…

Weiterlesen
17.09 2025

OGV Kinderentefest 2025 – Riesen-Kohlrabi, Lagerfeuer-Grillgabel und Jahrhundertstangerl

Am letzten Freitag in den Sommerferien feierte der Obst- und Gartenbauverein Mühlhausen-Geibenstetten sein traditionelles Kindererntefest. Spannend wurde es beim Pflanzwettbewerb „Wer hat den schwersten Kohlrabi?“. Über 100 Kinder haben im Frühjahr ein Samenpäckchen erhalten und versuchten, ein möglichst großen lila Kohlrabi zu ziehen. 37 Kinder waren erfolgreich und brachten ihr größtes Exemplar mit zur Wiese…

Weiterlesen
10.09 2025

Die „Seele des Bieres“ wird geerntet

Schön langsam wird die Landschaft wieder „durchsichtig“ Während tausende von Menschen am Gillamoos das gute bayerische Bier genießen, sind die Landwirte mit ihren Erntehelfern dabei, die „Seele des Bieres“ zu ernten. Seit Anfang September rollen die Schlepper mit den Hopfenerntewägen wieder auf den Straßen in und rund um die Dörfer in der Hallertau. Von morgens…

Weiterlesen
21.08 2025

„Aus is und gar is“ – Julia Widmann sagt Danke als Siegenburger Hopfekönigin 2024/2025

Beim Bürgerfest 2025 am 17. August 2025 war es soweit. Julia Widmann, die 44. Siegenburger Hopfenkönigin 2025/2025 fuhr auf dem Hopfenwagen, begleitet vom Spielmannszug des Hallertauer Trachtenvereins und zahlreicher Produktköniginnen zum Siegenburger Marktplatz. Neben ihr saß bereits ihre Nachfolgerin Laura Heidenreiter. Erster Bürgermeister von Neustadt a.d. Donau, Thomas Memmel dankte Julia für die zahlreichen Auftritte…

Weiterlesen