Der Sonntag nach dem 15. Juni, dem Namenstag des Hl. Vitus, des Schutzpatrons der Pfarrei Mühlhausen, ist für das Pfarrfest reserviert. Bereits um 6.00 Uhr begannen Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat mit dem Aufbau vor dem Hauptportal der Kirche. Der Festgottesdienst um 9.00 Uhr wurde musikalisch gestaltet von den Chören der Pfarrei. Pfarrer Thomas Stummer und der…
WeiterlesenSchlagwort: Dorfleben
Die Vitussängerbande, so nennt sich die Kinderschola der Pfarrei St. Vitus in Mühlhausen, besteht seit 31 Jahren. Die gesangsbegeisterten Kinder ab der ersten Grundschulklasse treffen sich Freitags Nachmittag zur „Scholaprobe“ und gestalten die anschließende Schülermesse. Mit einem Jahr Corona bedingter Verspätung feiern sie heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. Statt der einzelnen Lieder zum traditionellen Patroziniumsfest des…
WeiterlesenUm 6.00 Uhr früh weckte die Kanone der Krieger- und Reservistenkameradschaft im Halbstundentakt rund um Mühlhausen die Bevölkerung. Gleich darauf war auch schon Marschmusik der Blaskapelle Mühlhausen zu hören. An vier Stellen im Dorf beginnen Familien mit dem Aufstellen der Altäre für Fronleichnam und schmücken diese mit prächtigen Blumenteppichen. Die Vereine aus Geibenstetten und Mühlhausen…
WeiterlesenWer kann sich noch an den letzten „normalen“ Prangertag am am Donnerstag, 20. Juni 2019 erinnern? Die FFW und der OGV haben zum ersten Mal ihr Dorffest am Feuerwehrhaus gefeiert. Im Jahr 2020 fiel der traditionelle Feiertag in Mühlhausen wegen des Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie ganz aus. Am Donnerstag, 03. Juni 2021 war immerhin…
WeiterlesenDie Pfarrkirche St. Vitus war festlich geschmückt für die Erstkommunionfeier von sechs Mädchen und fünf Buben aus Mühlhausen und Geibenstetten. Mit dem Lied „Das ist der Tag, den Gott gemacht“ wurden sie mit ihren Familien, Pfarrer Thomas Stummer und Gemeindereferentin Maria Ganslmeier von der Vitus-Sänger-Bande während des Einzuges begrüßt. In seinem Eingangsgedanken führt Pfarrer Thomas…
WeiterlesenVor rund einem Jahr wurde eine Grünfläche am Rande des Kindergartens Mühlhausen „umgebrochen“. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neustadt a.d. Donau wurde der Humus abgemagert und gemulcht. Der Obst- und Gartenbauverein hat in mehreren Arbeitseinsätzen mit den Kindern und Erzieherinnen den Humus verteilt und eingearbeitet, Blumensamen gesät und eingewalzt. Naturerlebnisraum Blumenwiese am Kindergarten wird angelegt.…
WeiterlesenIm Monat Mai herrscht nicht nur in der Natur Aufbruchsstimmung, auch in den Vereinen tut sich was. Bei einer Andacht im Mai feierte die Katholische Landjugend Bewegung Mühlhausen die Neuaufnahme von Jugendlichen. Die Vorstandschaft hat sich kundig gemacht, wer im Jahr 2022 das 14. Lebensjahr vollenden wird und diese Jugendlichen persönlich zur Maiandacht in die…
WeiterlesenIm Seminar am 11. und 12. April 2014 im Kloster Niederaltaich wurde das Thema „Rückbau der ehemaligen Bundesstraße B299“ als eines der Haupt-Ziele für das Leitbild der Dorferneuerung Mühlhausen festgeschrieben. In den folgenden Diskussionen, Besprechungen und Versammlungen wurde es durch die Teilnehmergemeinschaft und die Dorfbevölkerung immer wieder mit Priorität 1 bewertet. Deshalb wurde auch das…
WeiterlesenStadtrat Konrad Sigl und Bürgermeister Thomas Memmel waren überrascht vom großen Interesse der Mühlhausener an den politischen Themen der Großgemeinde. Rund 80 Personen füllten das Sportheim Mühlhausen, darunter auch zweiter Bürgermeister Günter Schweiger und einige Stadträte. Auch einige neue Einwohner aus den Siedlungsbereichen folgten rund eine Stunde dem Sachstandsbericht des Bürgermeisters. Mit dem Dorferneuerungs-Straßenbauprojekt und…
WeiterlesenNach fünf Jahren fand in Mühlhausen endlich wieder ein Maibaum-Aufstellen mit einem kleinen Fest statt. Dass diesmal ein „grüner“ statt ein weiß-blauer Baum aufgestellt wurde, trübte die Feierlaune in keinster Weise. Es hatte sich herumgesprochen und in der Mittelbayerische Zeitung war es auch zu lesen. Der Baumstamm, der zum Maibaum werden sollte, wurde von dreisten…
Weiterlesen