„Endlich kann ich wieder eine Aktion mit meinen Minis machen“ freut sich Sebastian Hainz sen., der Ministrantenbetreuer in der Pfarrei St. Vitus Mühlhausen. „Wäre das etwas für Mühlhausen?“ hat ihn Pfarrer Thomas Stummer im Februar auf die „Saatgut-Challenge“ des Bistums Regensburg hingewiesen. In der gemeinsamen MISEREOR-Fastenaktion 2021 haben die Fachstellen Weltkirche und bayerische Diözesen zur…
WeiterlesenKategorie: Vereine / Gruppen
Das Virus hat die Brauchtumsveranstaltung weiter fest im Griff und die Mühlhausener müssen ein weiteres Jahr auf Ihren Maibaum verzichten. Die Vorstandschaft der Feuerwehr kam traurig aber einstimmig zu der Entscheidung, dass weder die Vorbereitung noch das traditionelle Aufstellen von Hand unter den derzeitigen Bedingungen möglich oder sinnvoll sind. Die Vorbildfunktion, welche die Feuerwehr in…
WeiterlesenWie schon angekündigt, dürfen heuer die Eltern und Kindergarten-Kinder beim Arbeitseinsatz im Frühjahr nicht mithelfen. Die Hygienevorschriften der Corona-Pandemie lassen Veranstaltungen mit mehreren Teilnehmern nicht zu. Aber der Garten muss von Laub befreit werden, die Bäume und Sträucher müssen zurückgeschnitten werden. Heuer waren nur die Mitglieder der Vorstandschaft am Samstag vor dem Palmsonntag aktiv. Da…
WeiterlesenDie Pfarreiengemeinschaft Neustadt – Mühlhausen ist ab sofort mit einer neuen Homepage im Internet präsent. Am 01. September 2020 kam Pfarrer Thomas Stummer als Seelsorger nach Neustadt, Mühlhausen, Marching und Mauern. Bereits nach kurzer Zeit hatte er sich einen Überblick verschafft über seine neue Pfarrgemeinde. Eines seiner ersten „Projekte“ war von Anfang an der Internet-Auftritt.…
WeiterlesenOGV Emmauswanderung – mal anders Traditionell findet am Ostermontag die Emmauswanderung des Obst- und Gartenbauvereins statt. Diese Familienwanderung führt durch den Dürnbucher Forst mit einer kurzen Einkehr. Der Höhepunkt für die Kinder ist die Suche nach den Osternestern, die im Wald versteckt sind. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit, gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammenzusitzen.…
WeiterlesenDraußen grünt und blüht es und normalerweise starten damit auch die Vereinsaktivitäten des Obst- und Gartenbauvereins Mühlhausen – Geibenstetten Aufgrund der Corona Pandemie konnten leider viele der geplanten Aktionen im vergangenen Jahr nicht stattfinden und für das kommende Vereinsjahr ist es im Moment auch noch sehr unklar, welche Veranstaltungen stattfinden können. Die für den 12.…
WeiterlesenBillardspieler fiebern der Eröffnung des Billardheimes in Siegenburg entgegen Auf Grund der Tatsache, dass eine normale Jahreshauptversammlung wegen der Pandemie im Billardheim in Siegenburg nicht stattfinden darf, hielten die Billardfreunde Mühlhausen eine virtuelle Versammlung mit den Berichten der Mandatsträger ab. Die letzte Jahreshauptversammlung fand am 16. Februar 2020 statt, damals mit Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft.…
WeiterlesenKein Spendenlauf im Herbst, kein Silvesterlauf zum Jahresausklang, kein wöchentlicher Lauftreff. Damit die Mühlhausener und Geibenstettener trotzdem fit bleiben hat der Sportverein zu Beginn des Jahres eine Laufchallenge gestartet. Tine Fleischmann hatte die Idee und organisiert die sportliche Aktion. Dominic Rothenwöhrer von der Abteilung Fit & Fun teilte die 18 Laufbegeisterten in 2er-Teams ein. Dabei…
WeiterlesenBillardfreunde bereiten ihr 50 jähriges Gründungsfest mit Festakt und Jubiläums-Turnier vor Bei den Billardfreunden Mühlhausen 1971, als ältester Pool-Billard-Verein Bayerns, steht 2021 das 50-jährige Gründungsfest an. Als vorläufiger Termin wurde erstmals der 11. September 2021 festgelegt. Trotzdem bangen die Billardfreunde wegen der Pandemie um die Durchführung ihres Jubiläums, so Vorstand Fischer. Seit 50 Jahren, ein…
WeiterlesenDas Jahr 2021 beginnt so leise und unscheinbar, wie das Jahr 2020 geendet hat. Seit 16. Dezember 2020 gilt der zweite „harte“ Lockdown in Deutschland, voraussichtlich bis 10. Januar 2021. Die Bundesregierung hat beschlossen, das öffentliche Leben kurzfristig und drastisch „runter zu fahren“, um die Infektionszahlen des Corona-Virus zu reduzieren. Da keine Feuerwerkskörper verkauft wurden,…
Weiterlesen