Am 13. März 2020 war die Generalprobe von drei Einaktern, eine Aufführung mit Publikum war bis heute nicht möglich. Der „Corona-Lockdown“ ab dem 16. März 2020 hat die Theatergruppe Mühlhausen/Geibenstetten gezwungen, die bühnenreifen Stücke samt Bühnenbildern „einzumotten“. Nach einige Terminengpässen nehmen die Laienschauspieler „den Faden wieder auf“. Mitte August wurden die fertigen Bühnenbilder im Haus…
WeiterlesenMit einem Bastelnachmittag am Ende der Sommerferien feierten die Grashüpfer des Obst- und Gartenbauvereins Mühlhausen-Geibenstetten ihr Erntefest. Spannend wurde es beim Kinderwettbewerb „Wer hat die längste Spaghettibohne?“ Erste Vorsitzende Sabine Zott hatte die Veranstaltung heuer zum ersten in das Ferienprogramm der Stadt Neustadt aufnehmen lassen. Die 15 Plätze waren sehr schnell ausgebucht, und so waren…
WeiterlesenAn Bartholomä am 24. August beginnt üblicherweise die Hopfenernte. Heuer begann sie aufgrund der Trocken- und Regenperioden im Sommer etwas verzögert erst Anfang September. Zahlreiche Schlepper sind seitdem mit Reben-Reißgeräten und -Ladewägen in den Dörfern der Hallertau unterwegs, um tausende von Hopfenreben zu den Pflückmaschinen zu bringen. Einige Landwirte haben bereits ihre letzte Fuhre eingebracht.…
WeiterlesenSeit 45 Jahren gibt es den Stammtisch „Kappenclub Mühlhausen“ der zur Feier auf Reisen ging. Die Zusammenkunft der Mühlhausner Männer und Frauen, die sich regelmäßig mit ihren Kappen zum Stammtisch treffen, wurde 1978 mit 20 männlichen- und vier weiblichen Mitgliedern im ehemaligen Gasthaus Krämmel in Mühlhausen gegründet. Dazu traf man sich regelmäßig jeden Montag zum…
WeiterlesenSeit rund einer Woche ist Hopfenernte-Zeit und so manche älteren Bürgerinnen und Bürger werden durch das Surren der Hopfenpflückmaschinen und dem Hopfenduft im Ort an die „guade alte Zeit“ erinnert. In den 1950er Jahren gab es in Mühlhausen rund 55 Hopfen-Bauern, heute sind es nur noch neun. Das „Hopfazupfa“ hat in den vergangenen 70 Jahren…
WeiterlesenTennisturnier mit Grillfest der Billardfreunde Mühlhausen Neben dem Ferienprogramm, bieten die Billardfreunde den Jugendlichen Billardspielern zur Abwechslung jedes Jahr auch ein Tennisturnier an. Kurz vor Saisonstart tauschen dann die jungen Aktiven der Billardfreunde Mühlhausen den Queue mit dem Tennisschläger, wenn sie zum jährlichen Tennismatch aufschlagen. Zu der am 16. September beginnenden neuen Billardsaison 2023/24, wird…
WeiterlesenTraditionelle Veranstaltung seit vielen Jahren am Gillamoos Wie jedes Jahr freuen sich die Mitglieder der Billardfreunde auf den Gillamoosauftakt am Donnerstag vor dem offiziellen Start mit dem Holzsägewettbewerb im Hofbräu Zelt. Mit zwei Mannschaften am Holzsägewettbewerb traten die Billardfreunde neben dem Schützenverein heuer wieder als einzige zwei Vereine die aus Mühlhausen noch am Wettbewerb teilnehmen…
WeiterlesenIn einem Heft über das Leistungsspektrum der Ländlichen Entwicklung in Bayern hat die Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung nachfolgende sieben Maßnahmen einer wassersensiblen Dorfentwicklung beschrieben, die dazu beitragen, dass das Niederschlagwasser bereits innerorts versickert und gespeichert wird. Damit werden Dörfer langfristig vor Überschwemmung geschützt und die Grundwasserneubildung unterstützt. 1 Dachbegrünung 2 Fassadenbegrünung 3 Rigole 4…
Weiterlesen34 Kinder und Jugendliche hatten Spaß beim Billardspielen bei den Billardfreunden Mühlhausen. Über drei Tage dauerte das Ferienprogramm Angebot das zum 11. Mal stattfand. Im Rahmen des Ferienprogramms führten die Billardfreunde Mühlhausen für den Siegenburger Nachwuchs wieder das Billardspielen durch, das sie nun schon seit über zehn Jahren anbieten. Mit dabei waren heuer auch Kinder…
WeiterlesenSie sind viel unterwegs auf Festen in der näheren und weiteren Umgebung, die Mädchen und Burschen der Katholischen Landjugend Mühlhausen. Aber am zweiten Wochenende im August veranstalten sie traditionell ihr Sommerfest für ihre Heimat. Ganz besonders laden sie die Vereine zu Geschicklichkeitsspielen und einem Quiz über ihre Organisation ein. Bei den Herausforderungen an den fünf…
Weiterlesen