…liefert ein sechsminütiger Filmbeitrag des Bayerischen Rundfunks aus dem Jahr 1965. Der Beitrag mit dem reißerischen Titel „Höllensturz in Mühlhausen“ wurde vor Kurzem in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks veröffentlicht. Mit einem Klick auf diesen Link springen sie direkt in das Geschehen des „Pfarrdorf Mühlhausen am Rand der Holledau“ und vielleicht entdecken sie ja das…
WeiterlesenDas Gedenken an die Verstorbenen ist ein großes Anliegen der Gläubigen. Deshalb wurden die geltenden Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelockert. So ist die Zahl der Personen, die sich gleichzeitig auf dem Friedhof befinden dürfen, unbegrenzt. Um das Risiko einer Infizierung zu reduzieren findet aber heuer keine Gräbersegnung auf dem Friedhof in Mühlhausen statt. Die…
WeiterlesenKommenden Samstag werden die Kieger und Reservisten wieder die alljährliche Haussammlung durchführen. Wenn es am Nachmittag an Ihrer Haustüre klingelt, haben sie die Glegenheit den „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V“ zu unterstützen. Der Erlös aus Mühlhausen und Geibenstetten kommt immer zu 100% dem Volksbund zugute, dessen Hauptaufgabe nicht nur in der Betreuung von über 800 Kriegsgräberstätten,…
WeiterlesenSpitzkohl – Pflanzwettbewerb 2020 Vor einiger Zeit rief der Obst- und Gartenbauverein auf, die Kohlköpfe des heurigen Pflanzwettbewerbs wiegen zu lassen. Dem Aufruf folgten 18 Mitglieder und kamen mit ihrem Kohl vorbei. Einige Mitglieder mussten sogar mit Schubkarren kommen, so riesig wuchs der Spitzkohl. Andere hatten weniger Glück und die ein oder andere Raupe des…
WeiterlesenIm vergangenen Herbst begannen die Schulkinder der dritten Klasse mit den Vorbereitungen auf ihre Erstkommunion, die für den 17. Mai 2020 geplant war. Anfang diesen Jahres wurde das Thema „Verbunden mit Jesus, dem Weinstock“ mit einem großen Zweig als Weinstock symbolisch dargestellt. Jedes Kind nähte in der Vorbereitung auf das Fest aus einem violetten Stoff…
WeiterlesenDie Felder und die Gärten rund um Mühlhausen und Geibenstetten sind fast abgeerntet. Heuer gab es bei den meisten Früchten normale bis gute Erträge. Am ersten Sonntag im Oktober danken die Gläubigen in der katholischen Kirche Gott für diese reichliche Ernte. Pfarrvikar Norbert Musiol wies in seiner Predigt darauf hin, auch für Gesundheit, einen Ausbildungsplatz…
WeiterlesenAuch heuer rief der Obst- und Gartenbauverein seine Mitglieder auf beim Pflanzwettbewerb mitzumachen. Dabei stand der Spitzkohl diesen Jahr im Mittelpunkt des Geschehens und das Motto lautete: „Wer hat den schwersten Spitzkohl?“. Nun können alle Teilnehmer Ihren Kohlkopf bis zum 18.10.2020 bei Evi Maier (Tel. 09444/ 977 7751) oder Andreas Jutzas (Tel. 09445/204 859) wiegen…
WeiterlesenIm Jahresprogramm des Obst- und Gartenbauvereins Mühlhausen-Geibenstetten waren heuer sieben Veranstaltungen für Kinder und Familien geplant. Im Frühjahr und Sommer fielen diese alle „der Corona-Pandemie zu Opfer“. Nachdem sich die Vorstandschaft intensiv mit den aktuellen Hygienevorschriften beschäftigt hatte, wurde beschlossen, die einzige noch verbleibende Aktion für Kinder, das Kindererntefest, durchzuführen. Die Wiese neben dem Kindergarten…
WeiterlesenDie Ferien sind zu Ende und damit auch die Ferienaktion der Bücherei für die Kinder. Die eifrigsten Leserinnen und Leser wurden zu einer Verlosung im Garten des Pfarrheims eingeladen und für ihren Lesefleiß belohnt. Frau Sieber lobte die beachtliche Anzahl an Büchern, die die Kinder in den Ferien gelesen hatten: 143 Bücher hatten die 10…
WeiterlesenVor rund 6 Monaten stand es in der Mittelbayerischen Zeitung, dass Thomas Stummer, Pfarrer in Geisenfeld, ab 1. September 2020 in die Pfarreiengemeinschaft Neustadt a.d. Donau – Mühlhausen wechseln wird. Im Mai dieses Jahres wurden die beiden Pfarreien darüber hinaus mit der Ankündigung überrascht, dass auch der Pfarrvikar zum 1. September 2020 neu sein wird…
Weiterlesen