„Wir wollten als Verein in der aktuellen Lage die Gefährdung der Bevölkerung so gut es geht ausschließen. Aber ganz ausfallen lassen wollten wir es halt doch nicht.“ Deshalb entschied sich die Vorstandschaft der Krieger- und Reservistenkameradschaft Mühlhausen heuer für ein kurzes Gefallenengedenken am Volkstrauertag, ganz ohne Blaskapelle, Salut-Schüsse und ohne Beteiligung der anderen Ortsvereine und…
WeiterlesenSchlagwort: Dorfleben
„St. Martin ist einer der drei bekanntesten Heiligen bei den Kindern, deshalb ist es richtig, dass wir seinen Namenstag feiern, wenn auch mit Einschränkungen“, mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Thomas Stummer die Kinder zu einer Andacht in der Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen am vergangenen Freitag. „Man ist nicht zu alt, um seinen Namenstag zu…
WeiterlesenDie Corona-Pandemie bringt das Vereinsleben in Mühlhausen und Geibenstetten erneut nahezu zum Stillstand. Nachdem der Spielbetrieb und das Training eingestellt werden mussten, muss auch die Jahreshauptversammlung des Sportvereins, die für den Samstag, 22.11.2020 geplant war, bis auf weiteres verschoben werden. Der neue Termin hängt ab von der weiteren Entwicklung der Infektionszahlen und der sich daraus…
WeiterlesenBei der Erstellung des Pfarrbriefes war die Vorstandschaft des Frauenbundes noch sehr zuversichtlich. Doch der in ganz Deutschland ausgerufene „Lockdown light“ zur Eindämmung der Corona-Pandemie lässt die Adventskranz-Aktion heuer nicht zu. Die Vorstandschaft musste die Aktion leider absagen.
WeiterlesenDie katholische Landjugend Mühlhausen kann sich jedes Jahr über Neumitglieder freuen. Sobald die Mädchen und Buben 14 Jahre alt sind, dürfen sie der sehr aktiven Jugendgruppe beitreten. Mitte Mai lädt sie die Vorstandschaft normalerweise zu einer Andacht an der Holzkapelle im Dürnbucher Forst ein. Heuer wäre dies allerdings mitten im „Lockdown“ der Corona-Pandemie gewesen. Steffi…
Weiterlesen„Jetzt wird es höchste Zeit, die vergangene Saison abzuschließen, bevor die neue Schießsaison los geht“ sagte sich Dirk Neitzert, erster Vorsitzender des Schützenvereins Mühlhausen. Mit 6 Monaten Verspätung lud er im Oktober zur Jahreshauptversammlung unter Einhaltung der geltenden „Corona-Bedingungen“ ein. Obwohl drei Mitglieder im vergangenen Jahr verstorben sind, konnte die Mitglieder-Anzahl aufgrund von Neueintritten um…
Weiterlesen…liefert ein sechsminütiger Filmbeitrag des Bayerischen Rundfunks aus dem Jahr 1965. Der Beitrag mit dem reißerischen Titel „Höllensturz in Mühlhausen“ wurde vor Kurzem in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks veröffentlicht. Mit einem Klick auf diesen Link springen sie direkt in das Geschehen des „Pfarrdorf Mühlhausen am Rand der Holledau“ und vielleicht entdecken sie ja das…
WeiterlesenDas Gedenken an die Verstorbenen ist ein großes Anliegen der Gläubigen. Deshalb wurden die geltenden Einschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelockert. So ist die Zahl der Personen, die sich gleichzeitig auf dem Friedhof befinden dürfen, unbegrenzt. Um das Risiko einer Infizierung zu reduzieren findet aber heuer keine Gräbersegnung auf dem Friedhof in Mühlhausen statt. Die…
WeiterlesenIm vergangenen Herbst begannen die Schulkinder der dritten Klasse mit den Vorbereitungen auf ihre Erstkommunion, die für den 17. Mai 2020 geplant war. Anfang diesen Jahres wurde das Thema „Verbunden mit Jesus, dem Weinstock“ mit einem großen Zweig als Weinstock symbolisch dargestellt. Jedes Kind nähte in der Vorbereitung auf das Fest aus einem violetten Stoff…
WeiterlesenDie Felder und die Gärten rund um Mühlhausen und Geibenstetten sind fast abgeerntet. Heuer gab es bei den meisten Früchten normale bis gute Erträge. Am ersten Sonntag im Oktober danken die Gläubigen in der katholischen Kirche Gott für diese reichliche Ernte. Pfarrvikar Norbert Musiol wies in seiner Predigt darauf hin, auch für Gesundheit, einen Ausbildungsplatz…
Weiterlesen