Das Hochfest Maria Himmelfahrt am 15. August ist traditionell verbunden mit der „Kräuterweihe“. In den bäuerlichen Familien wurden früher die Kräuterbüschel gebunden, am Hochfest zur Weihe in den Gottesdienst gebracht und dann zu Hause im Herrgottswinkel zum Segen für die ganze Familie aufbewahrt. Seit vielen Jahren sammeln in Mühlhausen und Geibenstetten die Frauen des Katholischen…
WeiterlesenSchlagwort: Pfarrei
„Heuer war es gar nicht so leicht, einen „lauen Sommerabend“ für unsere Lieder zu finden“ begann Julia Schlittenbauer die Open-Air-Veranstaltung im Pfarrgarten. Nach dem grandiosen Erfolg des „Picknick-Konzerts“ im letzten Jahr lud die Gesangsgruppe „Herznssach“ auch heuer wieder ein zu „Lieder an einem Sommerabend“. Am 12. August um 20.00 Uhr warteten im Pfarrheimgarten rund 200…
WeiterlesenMehr als 3.700 Bücher, Zeitschriften und sonstige Medien stehen in der Gemeindebücherei im Pfarrheim Mühlhausen Immer montags und donnerstags zur Ausleihe bereit. Die damit verbundenen Arbeiten sind nur mit einem engagierten Büchereiteam zu schaffen. Deshalb freut sich die Leiterin der Bücherei Marianne Sieber, dass sie auf Frau Lisa Heiner „seit 30 Jahren als festen Pfeiler…
WeiterlesenIm März 2020 war die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen geplant. Stefanie Thoma und Alexander Liedl wollten ihre Ämter abgeben. Angesichts der sich ausbreitenden Corona-Pandemie, wurde die Veranstaltung aber kurzfristig abgesagt. Zur längst überfälligen Versammlung konnten nun Stefanie und Alexander am 25. Juli 2021 rund 41 Mitglieder im Pfarrheim begrüßen. Nach dem Totengedenken und dem Verlesen des…
WeiterlesenDie Filialkirche St. Jakob im „Oberdorf“ Forstdürnbuch, so hieß der Ortsteil von Mühlhausen früher, bietet im „Normalfall“ rund 45 Gläubigen Platz. Während der Corona-Pandemie seit Anfang 2020 war es nicht mehr möglich, in dem kleinen Gotteshaus eine Feier abzuhalten. Das Patrozinium an St. Jakob in 2020 wurde in der Pfarrkirche St. Vitus gefeiert. Nachdem die…
WeiterlesenAm 24. Juni 2020 meldete sich Frau Claudia Kulke von der Universitätsbibliothek Regensburg bei dem damaligen Pfarrer Monsignore Johannes Hofmann, sie würde gerne die Publikation von Hans Wagner: „Mühlhausen: Landpfarrei zwischen Herzogsforst u. Donaumoos; Geschichte d. Pfarrgemeinde Mühlhausen u. Geibenstetten“ von 1989 digitalisieren und online über den Regensburger Katalog bereitstellen. „Die Universitätsbibliothek Regensburg ist eine…
WeiterlesenMit Pfarrer Thomas Stummer machten sich am vergangenen Sonntag in der Pfarrei St. Vitus in Mühlhausen trotz Dauerregen sechs Buben und zwei Mädchen auf den Weg vom Pfarrheim zur Pfarrkirche. Gemeinsam mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten nahmen sie in der festlich geschmückten Pfarrkirche Platz. Seit Anfang des Jahres wurden die jungen Christen und Christinnen…
WeiterlesenVor rund 14 Jahren haben in der Jugendaktion „3 Tage Zeit für Helden“ die Ministranten in der Wiese östlich der Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen das weltberühmte Labyrinth aus der Kathedrale von Chartre nachgebaut. Mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins wurde mittels Pflastersteinen, in Sandbett in das Erdreich gesetzt, ein verschlungener Weg mit 11 Kreisen…
WeiterlesenFür den vergangenen Sonntag, den 13. Juni 2021 stand das diesjährige Pfarrfest im Vereinskalender von Mühlhausen. Es wird normalerweise am Sonntag vor oder nach dem Namenstag des Hl. Vitus, am 15. Juni vor dem Hauptportal des Gotteshauses gefeiert. Auch wenn die Infektionszahlen der Corona-Pandemie sich sehr positiv nach unten entwickelt haben, und öffentliche Veranstaltungen langsam…
Weiterlesen„Der heutige Feiertag hat etwas Demonstratives an sich“ so begrüßte Pfarrvikar Norbert Musiol die Gläubigen in der „voll besetzten“ Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen an Fronleichnam. Trotz FFP2-Maskentragepflicht und Abstandsregeln folgten die Ortsvereine aus Mühlhausen und Geibenstetten der Einladung zum ersten Fronleichnamsfest mit Prozession seit zwei Jahren. In Vereinstracht mit Vereinsfahne und im „Festagsgwand“ verliehen…
Weiterlesen