Kindergarten St. Franziskus wird zum „Kneipp-Kindergarten“ Mit „Tautreten“ morgens um 8.00 Uhr beginnen seit Montag vergangener Woche die Kleinen ihren Tag im Mühlhausener Kindergarten. In den folgenden zwei Jahren sind sie Teil der „Kneipp-Kita Studie Bayern“ der Universitäts-Klinik Regensburg. Es begann mit einem Anruf der Projektleitung im Frühjahr 2023 auf der Suche nach Kindergärten, die…
WeiterlesenSchlagwort: Pfarrei
Am letzten Sonntag im September um sechs Uhr früh machten sich fünf Männer und Frauen aus der Pfarrei St. Vitus Mühlhausen auf dem Weg zur traditionellen Fußwallfahrt nach Bettbrunn. Zusammen mit weiteren drei Pilgern aus Geibenstetten erreichten sie nach rund zweieinhalb Stunden und 14 km Fußmarsch das Pfarrheim in Pförring. Pfarrer Michael Saller freute sich…
WeiterlesenSie sind viel unterwegs auf Festen in der näheren und weiteren Umgebung, die Mädchen und Burschen der Katholischen Landjugend Mühlhausen. Aber am zweiten Wochenende im August veranstalten sie traditionell ihr Sommerfest für ihre Heimat. Ganz besonders laden sie die Vereine zu Geschicklichkeitsspielen und einem Quiz über ihre Organisation ein. Bei den Herausforderungen an den fünf…
WeiterlesenForstdürnbuch war früher ein eigener Ortsteil, der aber im Laufe der Zeit mit Mühlhausen zusammengewachsen ist. Die einstige Dorfkirche ist dem Heiligen Jakobus geweiht, auf dem Vorplatz wurde beim diesjährigen „Jakobikirta“ eine Jakobusstation gesegnet. Die sogenannten „Oberdarfer“ feiern seit rund 30 Jahren das Patrozinium ihrer „Jakobi-Kircha“ am 25. Juli, dem Namenstag des Heiligen Jakobus. In…
WeiterlesenRund 40 Kinder im Alter von sechs bis etwa zwölf Jahren kommen montags und donnerstags in die Gemeindebücherei Mühlhausen, um sich Lesestoff zu holen. Bücherei-Leiterin Marianne Sieber will es seit einigen Jahren genauer wissen, wertet regelmäßig die Kinder-Ausleihungen des ersten Halbjahres aus und kürt die „Leseköniginnen“. Die drei fleißigsten Leserinnen haben im ersten Halbjahr 2023…
WeiterlesenDie Jakobuskirche war einst die Dorfkirche von Forstdürnbuch, das im Laufe der Zeit mit Mühlhausen zusammengewachsen ist und seine Eigenständigkeit eingebüßt hat. Am Fest des heiligen Jakobus feiern die Bewohner des „Oberdarf“ heute noch ihren traditionellen „Jakobikirta“. Fromme Pilger machten früher auf dem Jakobsweg in Richtung Augsburg Rast an der Kirche. Die Pfarrei hat auf…
WeiterlesenTraditionell wird in Mühlhausen am Sonntag nach dem 16. Juni, dem Namenstag des Hl. Vitus, das Patrozinium der Pfarrkirche mit dem Pfarrfest gefeiert. Heuer gab es einen weiteren Anlass zur Freude, nämlich den 90. Jahrestag der Weihe des Gotteshauses, der bereits am 30. April mit einem Stehempfang geehrt wurde. Pfarrer Thomas Stummer wies in seiner…
WeiterlesenAn Fronleichnam trafen sich um 7.30 Uhr die Vereine aus Mühlhausen und Geibenstetten in der Dorffest-Pergola am Feuerwehrhaus zum Weißwurst-Frühschoppen. Das war auch die letzte Station der Blaskapelle Mühlhausen bei ihrem Weckruf, zu dem sie seit 6.00 Uhr früh im ganzen Dorf unterwegs war. Gemeinsam marschierten sie zur Pfarrkirche, um an der Fronleichnamsprozession teilzunehmen. Den…
WeiterlesenPfarrer Thomas Stummer, Gemeindereferentin Maria Ganslmeier und die Religionslehrerinnen haben mit den Kindern das Thema „Glauben heißt, mit dem Herzen sehen“ in den letzten Monaten erarbeitet. Während der Erstbeichte schufen die Kinder mit Fäden zwischen den Nägeln vom Rand in die herzförmige Mitte einer großen Tafel ein buntes Fadenbild mit ihren persönlichen Herzen darum herum.…
WeiterlesenJugendliche, die heuer 14 Jahre alt werden, können in die Katholische Landjugend eintreten. In Mühlhausen meldeten sich fünf Mädels und sechs Jungs an. Die Holzkapelle im Dürnbucher Forst und das herrliche Frühlingswetter boten den passenden Rahmen für die Neuaufnahme. Elf Jugendliche folgten der Einladung der KLJB-Vorstandschaft zur Maindacht. Erste Vorsitzende Anna-Lena Thoma begrüßte die „Neuen“…
Weiterlesen