Seit 1994 führt Enrico de Paruta alljährlich das musikalische Weihnachtsspiel „Heilige Nacht“ an mehreren Gastspielorten auf. Nach München und Schwandorf stand heuer auch die Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen am vergangenen Freitag auf dem Tourneeplan. Pfarrer Monsignore Johannes Hofmann begrüßte die ca. 320 Besucher aus Nah und Fern mit den Worten: „Nein es ist noch…
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Mühlhausen/Siegenburg: Vier Tage lang kämpfte die Billardjugend der Billardfreunde Mühlhausen bei den bayerischen Meisterschaften in Nürnberg und holten drei Medaillen. Die sieben Jungs, alle aus Siegenburg, wurden täglich mit dem Bus … …
WeiterlesenNach dem Abschluss ihrer Arbeiten auf den Feldern im Herbst haben die Landwirte noch eine sehr wichtige Arbeit in der Flur zu erledigen, das „Grabenräumen“. Die Gräben sind während des Sommers stark mit Gräsern und jungen Sträuchern zugewachsen. Damit sie aber ihre Funktion erfüllen können, das Oberflächenwasser aus den Feldern abzuleiten, müssen sie „ausgeräumt“ werden.…
WeiterlesenDer Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen. Die Krieger- und Reservistenkameradschaft Mühlhausen organisiert alljährlich eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal im Friedhof. Am vergangenen Sonntag…
WeiterlesenEiner der wohl bekanntesten Heiligen, den jedes Kind und jeder Erwachsene kennt, ist der Heilige Martin. Ein Grund dafür dürfte sein, dass sein Namenstag am 11. November jedes Jahr in der Öffentlichkeit an verschiedenen Orten gefeiert wird. Auch im Kindergarten Mühlhausen haben heuer wieder einige Wochen vorher die Erzieherinnen begonnen, die kleinen Kinder auf das…
Weiterlesenam 20. September 2015 wurde das Leitbild für die Dorferneuerung den Mühlhausenern präsentiert. Das Architekturbüro „MKS- Architekten-Ingenieure GmbH“ aus Ascha hat das Leitbild aber auch unser Heimatdorf Mühlhausen nochmal genau betrachtet und sehr interessante Vorschläge entwickelt, um unser Dorf „fit für die Zukunft“ zu machen. Das Ergebnis ist der sog. Dorferneuerungs-Plan. Der wird nun der…
WeiterlesenAm 25. Oktober 2017 fand die neunte öffentliche Vorstandssitzung im Sportheim statt. Die Versammlung war beschlussfähig. Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung waren: Stand der Baustelle und Planungsstand der „boden:ständig“-Maßnahmen Planung der Präsentation des Dorferneuerungsplans in Stadtrat und Bürgerversammlung Informationen zur Förderung des Dorfgemeinschaftshaus „Neues Vereinsheim“ Weiteres Vorgehen und Terminplanung Protokoll der 9. Vorstandssitzung Das Protokoll der Sitzung ist auch beim Örtlichen Beauftragten Konrad…
WeiterlesenAm ersten Sonntag im Oktober feiert die katholische Kirchengemeinde das Erntedankfest. Besonders in den Dörfern besteht noch eine sehr innige Beziehung zur Garten- und Feldarbeit. Viel Kinder und Jugendliche, die mit Garten und in der Landwirtschaft aufwachsen, erleben wie im Jahreskreis gesät, gepflanzt und nach einigen Monaten des Wachsens eine reiche Ernte eingefahren wird. In…
WeiterlesenEs begann mit einem Seminar in Niederaltaich im April 2014. 20 Einwohner aus Mühlhausen beleuchteten 2 Tagen „ihr Mühlhausen“ und legten die wichtigsten Themenschwerpunkte fest, die im Rahmen der Dorferneuerung bearbeitet werden sollten. Neben verschiedenen Schwerpunkten der Dorfgestaltung wurde auch das Stichwort „boden:ständig“ in die Themenliste aufgenommen. Hierbei handelt es um ein Programm des bayerischen…
WeiterlesenNicht nur die Landwirte in Mühlhausen und Geibenstetten bringen ihre Ernte im September ein, auch die Kinder des OGV Mühlhausen- Geibenstetten. Alle 94 Kinder, die im Frühjahr ein Samenpäckchen der „Herkuleskeule“ mit Pflegeanleitung erhalten haben, waren zum Erntefest eingeladen. Sie sollten mit Ihren längsten Exemplaren zur Gerätehalle des OGV kommen. Ca.. 35 Kinder kamen mit…
Weiterlesen