Diese alte Tradition will Wolfgang Godesar, der Vorsitzende des Trachtenvereins Neustadt a.d. Donau aufrecht erhalten. Zum neunten Mal hatte er zu einem „offenen Singen in ein Wirtshaus“ eingeladen. „Mit unserem Wirtshaussingen gehen wir in der Gemeinde Neustadt von Ortsteil zu Ortsteil, wenn möglich einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Und heit san ma wida…
WeiterlesenKategorie: Vereine / Gruppen
Zwei Mal im Jahr pflegt der Trachtenverein Neustadt eine bayerische Wirtshaustradition, die schon fast in Vergessenheit geraten ist. Sie laden abwechselnd in die Wirtshäuser in den Ortsteilen der Gemeinde Neustadt zum „offenen Singen“ ein. Am kommenden Freitag, den 20. Oktober ab 19.30 Uhr spielt im Sportheim Mülhausen „die Musi auf“. Kreismusikreferent Berthold Wecker und Stadtheimatpfleger…
WeiterlesenHerbstzeit ist Aufräumzeit. Nicht nur zuhause im eigenen Garten ist einiges zu tun, auch in der Umwelt hat sich viel Müll angesammelt. Deshalb organisierte der OGV Mühlhausen Geibenstetten e.V. mit seinem Nachwuchs eine Ramadama-Aktion. Gut ausgestattet mit Müllpickern und Müllsäcken vom Bauhof Neustadt zogen die 45 Kinder, in Begleitung der Vorstandschaft und unterstützt von einigen…
WeiterlesenBegeisterung herrschte bei den Schülerinnen und Schüler der Herzog-Albrecht-Schule in Siegenburg, als sie endlich ihren neuen Billardtisch einweihen konnten. Kürzlich wurde durch die Firma Busch-Billards aus Kirchdorf bei Freising der neue Billardtisch in der Schule aufgestellt. Die Realisierung dieses Projekts wurde durch die großzügige Unterstützung von den Billardfreunden Mühlhausen ermöglicht, die Fördermittel für die ländliche…
WeiterlesenDer Apfel stand in den Erntedank-Gottesdiensten der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Mühlhausen im Mittelpunkt. Unabhängig voneinander wählten der Kindergarten St. Laurentius in Neustadt und die Katholische Landjugend in Mühlhausen den Apfel zum Mittelpunkt ihrer Betrachtung. Während in der Pfarrkirche St. Laurentius in Neustadt eine Erzieherin die Geschichte von der Entstehung eines Apfels erzählte, verdeutlichten die Kleinen dies mit…
WeiterlesenDer Klimapreis, den der Landkreis Kelheim regelmäßig vergibt, ist eine „Auszeichnung vorbildlicher und innovativer Maßnahmen und Projekte, die zum Klimaschutz beitragen“. Hierbei können sich Privatpersonen, Unternehmen, Betriebe, Vereine, Kindergärten, Schulen, Organisationen, Initiativen, Kinder- und Jugendgruppen, Öffentliche Einrichtungen und Kommunen mit geeigneten Projekten bewerben. Das Themengebiet geht von Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität bis zur Bewusstseinsbildung,…
WeiterlesenAm letzten Sonntag im September um sechs Uhr früh machten sich fünf Männer und Frauen aus der Pfarrei St. Vitus Mühlhausen auf dem Weg zur traditionellen Fußwallfahrt nach Bettbrunn. Zusammen mit weiteren drei Pilgern aus Geibenstetten erreichten sie nach rund zweieinhalb Stunden und 14 km Fußmarsch das Pfarrheim in Pförring. Pfarrer Michael Saller freute sich…
WeiterlesenEs begann mit einem Aufruf der Berliner „Stiftung für Mensch und Umwelt“ in einer überregionalen Garten-Zeitschrift. Mitte September wurde einer Delegation des Obst- und Gartenbauvereins Mühlhausen-Geibenstetten in den Gärten der Welt in Berlin der dritte Preis für ihr naturnahes Projekt überreicht. Ende 2020 war der Schock groß, als die Stadt Neustadt in Mühlhausen eine Erweiterung…
WeiterlesenTennisvereinsmeisterschaft mit Meisterschafts- und Saisonabschlussfeier Der Tennisclub Blau Weiß Mühlhausen beendete kürzlich die Saison 2023 mit der Austragung der Herren-Doppelmeisterschaft. Mit einem Grillfest fand die Meisterschafts- und Saisonabschlussfeier dann am Tennisheim statt, wozu die Mitglieder eingeladen waren. Die Doppelmeisterschaft gewannen am Ende unter Sechs Paaren Klaus Kundler mit Christoph Heinz, vor Armin Müller und Josef…
WeiterlesenFür 72 Mädchen und Buben aus der Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Mühlhausen war das vergangene Schuljahr geprägt von einem wichtigen persönlichen Ereignis. Nach einer langen Vorbereitungszeit empfingen sie im Mai und Juni die heiligen Sakramente der Kommunion und der Firmung. Mit einem gemeinsamen Ausflug, zu dem sie von Pfarrer Thomas Stummer und Gemeindereferentin Maria Ganslmeier eingeladen wurden, endete…
Weiterlesen