Mit den Worten „wir blicken nach vorne“ eröffnete die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Mühlhausen-Geibenstetten Sabine Zott die erste „normale“ Jahreshauptversammlung seit 2019. Rund 30 Gartenfreunde wurden über die, trotz der Corona-Einschränkungen, zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres informiert. Viele Aktionen wurden „intern“ von der Vorstandschaft durchgeführt, ohne Beteiligung der Mitglieder, wie z.B. der Arbeitseinsatz am…
WeiterlesenDas Kirchenjahr mit Fest- und Feiertagen bringt viele Aufgaben mit sich. Hierbei unterstützt der Pfarrgemeinderat den Pfarrer bei Planung, Vorbereitung und Durchführung. Am Sonntag, den 20. März werden auch in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt – Mühlhausen die Teams neu zusammengestellt. Eigentlich ist ein übergreifendes Team vorgeschrieben. Die Diözese hat heuer zum letzten Mal zwei Teams für…
WeiterlesenTraditionsgemäß gedenkt die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen mit einem Jahrtagsamt ihrer verstorbenen Mitglieder. Auch am Samstag, 05. März 2022 um 18.00 Uhr zogen sie mit Uniform und Fahne in die Pfarrkirche. Beim Rückmarsch zum Feuerwehrhaus bemerkten die Feuerwehrleute einen Lichterschein an einem Fenster einer landwirtschaftlichen Halle in der Geibenstettener Straße. Beim näheren Hinsehen stellte, sich heraus,…
WeiterlesenBeim letzten Kindererntefest im September 2021 haben die OGV-Kinder mit viel Fantasie Zaunbretter bemalt. Diese werden als neuer Schutzzaun am sog. Drahtweiher in Mühlhausen bunte Farbe in den Ort bringen. Der Drahtweiher steht seit 2014 auf der Aktionsliste der Dorferneuerung in Mühlhausen. Als einer der markanten Stellen und „grüne Lunge“ ist er ein ökologisch wertvolles…
WeiterlesenVorsitzender Anton Fischer geht mit verjüngter Vorstandschaft in die nächste Periode. Willibald Fischer nach 42 Jahren Mitarbeit in der Vorstandschaft verabschiedet. Die Billardfreunde verabschiedeten Willibald Fischer, der seit 42 Jahren aktiv in der Vorstandschaft mitarbeitete. 1. Vorsitzender Anton Fischer dankte ihm für seine langjährige Tätigkeit und überreichte ihm ein Geschenk. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Billardfreunde…
WeiterlesenAm 9. Februar verstarb nach schwerer Krankheit Pfarrer i.R. Martin Särve in Regensburg. 17 Jahre lang war er der letzte „Dorfpfarrer“ in der Pfarrei St. Vitus in Mühlhausen. Martin Särve wurde am 3. September 1936 in Weiding bei Schönsee im Bayerischen Wald nahe der Grenze zu Tschechien geboren. Nach der Priesterweihe am 29. Juni 1963…
WeiterlesenIm Januar 2005 ging die letzte hauptamtliche Mesnerin in der Pfarrgemeinde St. Vitus in Mühlhausen in den Ruhestand. Der damalige Pfarrer Martin Särve hatte die Idee, an Stelle eines Mesners ein ganzes Mesner-Team zu gründen. Da somit die Einsatzzeiten „auf mehrere Schultern“ verteilt wurden, war es auch leichter, ehrenamtliche Frauen und Männer zu finden. Sebastian…
WeiterlesenMarianne Sieber, die Leiterin der Bücherei, und ihr Team informieren regelmäßig im Rahmen eines Jahresberichts über das zurückliegende „Ausleihjahr“. Sie blicken mit gemischten Gefühlen auf das Jahr 2021 zurück. Dabei ist die Bücherei mit einem umfangreichen und interessanten Ausleihangebot ausgestattet. Fast 60% der Ausleihen gingen an Kinder, die gut 40% der aktiven Benutzer ausmachen. Dementsprechend…
WeiterlesenSei bereit, denn pünktlich zu Beginn des neuen Jahres startet die Fit & Fun Gruppe Mühlhausen läuferisch wieder voll durch und wirbt für die Impfkampagne. 26 Läuferinnen und Läufer des SV Mühlhausen laufen wieder um die Wette. Viele Neueinsteiger sowie die „alten Hasen“ sind Woche für Woche mit Begeisterung dabei. Pro Team müssen mindestens 30…
WeiterlesenAm 11.1.2022 fand die 19. Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft als Video-Konferenz statt. Die Versammlung war beschlussfähig. Tagesordnungspunkte waren: Vereinbarung mit der Stadt Neustadt a.d. Donau zur Baumaßnahme BA1 „Siegenburger Str., Geh-Radweg, Umfeld Wittmann-Kapelle“ Geschichtsweg – weiteres Vorgehen Weitere Planungen in der Dorferneuerung Niederschrift der 19. TG-Sitzung
Weiterlesen